Maranhão

Artikel zu: Maranhão

Ein Mitglied des bisher noch nicht kontaktierten Awá-Stammes.

Trauriger Hintergrund Einzigartige Aufnahmen von völlig isoliertem Amazonas-Volk veröffentlicht

Diese Aufnahmen sind überaus selten:


Ein Mitglied des bisher noch nicht kontaktierten Awá-Stammes.


Das indigene Volk lebt abgeschieden im Regenwald des brasilianischen Bundesstaates Maranhão.


Als der Mann bemerkt, dass er gefilmt wird, läuft er mit den anderen Stammesmitgliedern davon.


Die Menschenrechtsorganisation Survival International bezeichnet das Volk als den "gefährdetsten Stamm der Welt".


Stephen Corry, der Vorsitzende der Organisation, findet deutliche Worte:


"Nur ein Aufschrei der Öffentlichkeit kann einen Genozid noch verhindern." – Stephen Corry, Vorsitzender Survival International


Weiter erklärt er, dass die Ureinwohner des Awá-Stammes oft von Holzarbeitern angegriffen, vertrieben oder getötet würden.


Die Aufnahmen von 2018 werden erst jetzt veröffentlicht.


Das Video soll auf die Situation der Awá aufmerksam machen.


"Wir hoffen, dass die Aufnahmen etwas Positives hervorbringen. Wir hoffe, dass sie weltweit einschlagen und dabei helfen, unsere Leute und unseren Wald zu schützen." – Flay Guajajara, Kameramann und Mitglied des Nachbarstammes der Guajajara


Quellehttps://www.survivalinternational.org
stern Logo

Suspendierung von Rousseff Grotesker Showdown in Brasilia

Heute wird der Senat in Brasilia höchstwahrscheinlich das Ende der Amtszeit von Präsidentin Dilma Rousseff besiegeln. Ihr Nachfolger ist ihr Vize Michel Temer. Und der ist selbst nicht frei von dubiosen Machenschaften.