Medienplattform

Artikel zu: Medienplattform

Demonstration gegen Rechtsextremismus

Organisatoren von Anti-Rechts-Festival in Jamel mit Aachener Friedenspreis geehrt

Die Organisatoren des gegen rechtsextreme Aktivitäten gerichteten Musikfestivals Jamel rockt den Förster sind am Montag mit dem diesjährigen Aachener Friedenspreis ausgezeichnet worden. Bei der Zeremonie in der Aula Carolina wurde die Ehrung durch den Trägerverein des Friedenspreises offiziell übergeben. Zweiter Preisträger ist eine iranische Medienplattform. Bekannt waren die Preisträger bereits seit Mai, die Verleihung erfolgte nun zum Antikriegstag.
Video: Musk will Twitter jetzt doch übernehmen

Video Musk will Twitter jetzt doch übernehmen

STORY: Tesla-Chef Elon Musk will Twitter jetzt doch übernehmen. Und zwar zu dem ursprünglichen Kaufpreis. In einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC erklärte Musk am Dienstag, man wolle das Geschäft wie am 25. April vereinbart durchziehen. Zuvor hatten verschiedene Medien unter Berufung auf Insider berichtet, dass der Original-Preis von 54,20 Dollar je Aktie beibehalten werden solle. In einer Erklärung von Twitter hieß es, man strebe weiter ein Verkauf zu dieser Summe an. Warum Musk seinen seit Monaten anhaltenden Streit mit dem Kurznachrichtendienst aufgab, war zunächst unklar. Die Nachricht ließ die Twitter-Aktie im Verlauf zunächst um fast 13 Prozent steigen, bevor das Papier vom Handel ausgesetzt wurde. Musk hatte im April angekündigt, er wolle Twitter für 44 Milliarden Dollar übernehmen. Im Juli hatte er dann mit Verweis auf angebliche Falschaussagen Twitters zur Anzahl von Scheinkonten auf der Plattform erklärt, er werde den Kauf nicht vollziehen. Musk und Twitter haben sich gegenseitig verklagt. Der Beginn des Gerichtsprozesses im Bundesstaat Delaware war für den 17. Oktober geplant.
Trump-Supporter rastet bei Impeachment-Anhörung aus

Lautstarker Protest Trump-Fan rastet bei Impeachment-Anhörung aus: "Amerika hat die Schnauze voll!"

Lautstarke Unterbrechung bei einer Impeachment-Anhörung im US-Repräsentantenhaus. Vorsitzender Jerry Nadler ist gerade dabei die Tagesordnung des Justizausschusses vorzutragen, als ein Mann aus dem Publikum zu protestieren beginnt:
"Sie sind der Verräter! Amerika hat davon die Schnauze voll! Amerika hat es mit dem Verrat der Demokraten satt!"
Der Demonstrant teilt einen Livestream seiner Aktion auf Social Media: Owen Shroyer ist Moderator bei der rechten Onlineplattform "Infowars", die in Verschwörungstheorien verkehrt. "Wir haben Donald Trump gewählt. Und sie wollen ihm des Amtes entheben, weil sie ihn nicht mögen. Amerika hängt die Impeachment-Masche zum Hals heraus. Wir wissen, wer die Verbrechen begangen hat. Trump war es nicht. Trump ist unschuldig!"
Schroyer wird aus dem Saal geführt und verlässt das Gebäude schließlich freiwillig. Gegenüber der Polizei beschreibt er die Aktion als seine "patriotische Pflicht".
Die Vorbereitungen der Demokraten für ein mögliches Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump gehen allerdings weiter. Eine Abstimmung im US-Repräsentantenhaus wird noch vor Weihnachten erwartet.