Der Besuch galt vor allem der Gebietshauptstadt Stepanakert. Ein UN-Sprecher erklärte, dass keine Schäden an ziviler und kultureller Infrastruktur festgestellt werden konnte.
Nach der Einnahme von Bergkarabach könnte Aserbaidschan bald auch Armenien selbst angreifen – diese Befürchtung haben viele Armenier. Was der Westen, auch Deutschland, jetzt tun sollte.
In der Konfliktregion Bergkarabach im Südkaukasus sind nach einem Angriff Aserbaidschans Tausende Menschen auf der Flucht. Die humanitäre Lage ist katastrophal. Nun ist auch noch ein Treibstofflager explodiert.
Wie sieht die Zukunft der ethnischen Armenier in Berg-Karabach aus? Armenien fordert die Weltgemeinschaft auf, für Sicherheit der Menschen in der umstrittenen Region zu sorgen.
Die Eskalation in der Region Bergkarabach ist zwar vorerst beruhigt, die Lage aber bleibt fragil. Vor den UN liefern sich die Konfliktparteien einen Schlagabtausch.