Abbau

Artikel zu: Abbau

Flugzeug der Lufthansa

Lufthansa plant Abbau von 4000 Stellen bis 2030

Nach einem Gewinneinbruch im vergangenen Jahr will die Lufthansa bis 2030 überwiegend in Deutschland rund 4000 Stellen abbauen. Der Fokus des Abbaus liege auf der Verwaltung, erklärte der Konzern am Montag. Strukturelle Veränderungen im Unternehmen sowie die Digitalisierung und der vermehrte Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) würden "in vielen Bereichen und Prozessen für mehr Effizienz sorgen". Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi erklärte, sie werde einen "Kahlschlag" nicht hinnehmen. 
Raja Ampat liegt im sogenannten Korallendreieck

Umweltschützer: Nickel-Abbau bedroht einzigartige Korallenriffe in Indonesien

Der Abbau von Nickel bedroht in Indonesien einzigartige Korallenriffe: Die Umweltorganisationen Auriga Nusantara und Earth Insight haben nach eigenen Angaben einen "Dominoeffekt der Zerstörung" durch den Nickel-Abbau im Archipel Raja Ampat im Nordosten Indonesiens dokumentiert, von der Abholzung von Wäldern bis hin zum Abfluss von Sedimenten in das Korallenriff. "Wir befürchten, dass sich der Nickel-Abbau in Raja Ampat noch jahrzehntelang auswirken wird", warnte der Direktor von Auriga Nusantara, Timer Manurung, am Donnerstag.
Uranabbau im Niger

Russland strebt Abbau von Uran im Niger an

Russland hat Investitionen in den Abbau von Uran im Niger angekündigt. "Unser Hauptziel ist der Uranabbau", sagte der russische Energieminister Sergej Ziwilew nach einem Treffen mit dem Chef der nigrischen Militärregierung, Abdourahamane Tiani, am Montag in Niamey. Russland wolle zudem die zivile Nutzung von Atomkraft in dem westafrikanischen Land entwickeln.
Eine Landwirtin in Rumänien

EU-Landwirtschaftskommissar: Kein Abbau von Umweltschutz durch Reformpläne

EU-Landwirtschaftskommissar Christophe Hansen hat in der Debatte über die Reform der europäischen Agrarpolitik Vorwürfe zurückgewiesen, wonach Umwelt- und Naturschutzauflagen deutlich aufgeweicht würden. "Umweltschutz wird künftig anders aussehen, aber nicht abgeschafft werden", sagte Hansen dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Montagsausgabe).