Der Deutsche, der 2012 eine Kofferbombe am Bonner Hauptbahnhof deponierte, ist zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden. Der stern rekonstrurierte 2013, wie die Ermittler Marco G. auf die Schliche kamen – mithilfe seines Sohnes.
Marco G. und drei seiner mutmaßlichen Salafisten-Komplizen stehen wegen eines geplanten Bombenanschlags am Bonner Hauptbahnhof vor Gericht. Die Hintergründe dokumentiert eine stern-Reportage.
In Düsseldorf stehen vier mutmaßliche Islamisten vor Gericht. Einer von ihnen soll 2012 im Bonner Hauptbahnhof eine Bombe gelegt haben. Alle vier sollen geplant haben, den Pro-NRW-Chef zu töten.
Beate Zschäpes Brief aus der Haft verrät: Die Neonazi-Szenen aus den NSU-Tatorten Kassel und Dortmund waren eng vernetzt. Auch mit dem Verfassungsschutz.
Ein 25-jähriger deutscher Salafist, der beim vereitelten Mordanschlag auf einen Pro-NRW-Politiker gefasst wurde, gilt auch als verantwortlich für das versuchte Bombenattentat in Bonn.