Solarwirtschaft

Artikel zu: Solarwirtschaft

Balkonkraftwerk in Berlin

Solarwirtschaft geht von einer Million Balkonkraftwerken in Deutschland aus

In Deutschland sind nach Schätzung der Solarwirtschaft mittlerweile eine Million Balkonkraftwerke in Betrieb. Die Schwelle von einer Million bei der Bundesnetzagentur registrierten sogenannten Steckersolargeräte dürfte im Juni überschritten werden, wie der Bundesverband Solarwirtschaft am Mittwoch mitteilte. Da zahlreiche Geräte erst mit einigen Wochen Verspätung der Bundesnetzagentur nachgemeldet würden, geht der Verband aber davon aus, dass die Millionen-Marke bereits erreicht wurde.
stern Logo

Infografik So funktioniert eine Solarzelle

Die Solarwirtschaft boomt. Doch wie funktionieren eigentlich Solarmodule? stern.de erklärt, wie mit Hilfe der Photovoltaik-Technologie aus Sonne Strom entsteht.
stern Logo

Senkung von Solar-Subventionen Mehr Sonnenstrom, weniger Geld

Lob vom Bundesumweltminister: Norbert Röttgen hat die von der Solarwirtschaft angebotene Subventionskürzung als ein vorbildhaftes Novum bezeichnet. Für die Betreiber von Solaranlagen bedeutet der Kompromiss zunächst eins: weniger Geld im Portemonnaie.
stern Logo

Solarkompromiss Weniger Geld für Solarstrom-Produzenten

Bundesumweltminister Norbert Röttgen und Vertreter der Solarwirtschaft haben am Donnerstag einen Kompromiss zum Abbau von Solar-Subventionen vorgestellt. Dabei bestätigten sie eine bis zu 15-prozentige Kürzung ab Juli.