Wasserstraße

Artikel zu: Wasserstraße

Spree und Kanzleramt spiegeln sich in Berliner Gebäude

Infrastruktur: Bauindustrie warnt vor Vernachlässigung von Wasserstraßen

Die Bauindustrie warnt vor einer Unterfinanzierung der Wasserstraßen in Deutschland. Bis 2029 müsse die Bundesregierung sieben Milliarden Euro investieren, "um den Substanzverlust an den Wasserstraßen zu stoppen", teilte der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie am Donnerstag mit. Vor diesem Hintergrund sei es "völlig unverständlich, dass die Wasserstraßeninfrastruktur keinen Cent aus dem Sondervermögen des Bundes erhalten soll", beklagte der Verband.
Video: Dardanellen wegen Waldbränden in der Türkei gesperrt

Video Dardanellen wegen Waldbränden in der Türkei gesperrt

STORY: Anhaltende Waldbrände in der Türkei haben am Dienstag zur Sperrung der Dardanellen geführt. Die Wasserstraße liegt zwischen der Ägäis und dem Marmarameer und verbindet damit das Mittelmeer mit dem Schwarzen Meer. Der Schiffsverkehr sei in beide Richtungen eingestellt worden, damit Löschflugzeuge zur Bekämpfung des Waldbrands sicher Wasser entnehmen könnten, erklärte die Reederei Tribeca. Betroffen seien 15 nordwärts und 19 südwärts fahrende Schiffe. Größere Schiffe müssten bis Mittwochmorgen auf die Durchfahrt warten, um die Meerenge bei Tageslicht passieren zu können. Die Brände lodern in der Provinz Canakkale. Laut Angaben des Landwirtschafts- und Forstministeriums mussten sechs Dörfer evakuiert werden. Mehrere Häuser gingen in Flammen auf.
"Atlantis": Forscher entdecken Unterwasser-Straße bei Hawaii

Faszinierendes Video "Weg nach Atlantis": Forscher entdecken außergewöhnliche Unterwasser-Straße bei Hawaii

Sehen Sie im Video: "Weg nach Atlantis" – Forscher entdecken außergewöhnliche Unterwasser-Straße bei Hawaii.










Ozeanographen haben eine Wasserstraße im Pazifik entdeckt. 


Monatelang erkundeten die Forscher an Bord des „Nautilus-Schiffes“ den Grund des National Monuments. 


Das National Monument ist eine Kette von Vulkanbergen vor der Küste Hawaiis.  


Bei ihrer Forschung stoßen sie unter Wasser auf eine gut erhaltene Straße. 


„Das ist eine wirklich einzigartige Struktur“ berichtet einer der Forscher. 


Die Wissenschaftler gaben der Entdeckung den Namen „Straße nach Atlantis“.  


Die Legende von Atlantis geht auf Platons Dialogen zurück, die um 360 vor Christi geschrieben wurden. 


Die verlorene Stadt gilt im Philosophentum als Metapher für die Korruption in Macht, Reichtum und Industrie. 


Später identifizieren die Forscher die entdeckte Straße als Hyaloklastit, ein Vulkangestein, der sich durch hochenergetische Eruptionen bildet. 


Dabei lagern sich Gesteinsfragmente auf dem Meeresboden ab. 


„Die Straße ist das Ergebnis von Erhitzungs- und Abkühlungsprozessen durch mehrere Eruptionen.“ 


Nur etwa drei Prozent der 583.000 Quadratmeilen des Gebietes sind überhaupt erforscht. 


Eigentlich zielte die Mission der „National Oceanic und Atmospheric Administration„ auf ein tieferes Verständnis der Entstehung der Hawaii-Inseln ab. 


Mit der Entdeckung des „Weges nach Atlantis“ hätten die Forscher wohl auch nicht gerechnet.