Air Berlin 7001 ist der letzte Flug der insolventen Airline, der aus den USA kommend in Düsseldorf landet. Alles scheint normal, doch dann startet der Jet plötzlich durch und fliegt eine scharfe Kurve. Das Manöver sorgt nicht nur bei Augenzeugen für Aufregung.
Düsseldorf Air-Berlin-Pilot fliegt spektakuläres Abschiedsmanöver - Fall wird untersucht

Die letzte Air-Berlin-Maschine aus Miami bei ihrem Flugmanöver über dem Flughafen von Düsseldorf
© Youtube/ Jule T. und Flying ED
Air Berlin Flug 7001 aus Miami landet am 16. Oktober in Düsseldorf. Alles scheint normal - doch dann startet der Jet plötzlich durch. Ein ungewöhnliches und spektakuläres Manöver, das bei Augenzeugen für Aufregung sorgt. Denn: Bei dem Flug handelt es sich um die letzte Air-Berlin-Landung aus Amerika. Die Airline hat im Rahmen der Insolvenz alle Langstreckenflüge eingestellt.
Ist das Manöver ein Zufall? Wohl eher nicht. Dagegen sprechen die zahlreichen Augenzeugenvideos - selbst im Tower wird gefilmt. Nach Angaben von Air Berlin handelte es sich "um ein Durchstartmanöver in vorgeschriebener Höhe in Absprache mit dem Fluglotsen“. Die Deutsche Flugsicherung teilt mit, der Pilot habe vor dem Landeanflug die Richtung für den Fall eines Durchstartmanövers angefragt.
Die Lotsen hätten daraufhin die Linkskurve freigegeben. In welcher Höhe der Pilot schließlich abdrehe, liege in seiner eigenen Verantwortung. Und das könnte nun zu einem Nachspiel führen: Das Luftfahrt-Bundesamt untersucht laut Air Berlin den Vorfall. Beschwerden von Passagieren gibt es demnach aber nicht - die Maschine landet nach einer kurzen Ehrenrunde sicher. Und der Pilot findet anschließend auch einige berührende Abschiedsworte.
Ist das Manöver ein Zufall? Wohl eher nicht. Dagegen sprechen die zahlreichen Augenzeugenvideos - selbst im Tower wird gefilmt. Nach Angaben von Air Berlin handelte es sich "um ein Durchstartmanöver in vorgeschriebener Höhe in Absprache mit dem Fluglotsen“. Die Deutsche Flugsicherung teilt mit, der Pilot habe vor dem Landeanflug die Richtung für den Fall eines Durchstartmanövers angefragt.
Die Lotsen hätten daraufhin die Linkskurve freigegeben. In welcher Höhe der Pilot schließlich abdrehe, liege in seiner eigenen Verantwortung. Und das könnte nun zu einem Nachspiel führen: Das Luftfahrt-Bundesamt untersucht laut Air Berlin den Vorfall. Beschwerden von Passagieren gibt es demnach aber nicht - die Maschine landet nach einer kurzen Ehrenrunde sicher. Und der Pilot findet anschließend auch einige berührende Abschiedsworte.