Anzeige
Anzeige

Virtueller Rundgang Per Drohnenflug durch die Elbphilharmonie schweben

Durch die Tube über die Plaza bis in den Großen Saal: Noch vor der offiziellen Eröffnung am 11. Januar kann jedermann Hamburgs Elbphilharmonie besuchen - per Drohnenflug auf einer neuen Website.

Der Countdown läuft. In wenigen Wochen gehen die ersten Konzerte in dem einzigartigen Konzertsaal über die Bühne. Doch in den Genuss, dem großen Saal der Elbphilharmonie einen Besuch abzustatten, kommen nur Auserwählte, denen es gelungen ist, eines der vielgefragten Tickets zu ergattern. Die Spielzeit 2017 ist bereits fast ausverkauft.

Elbphilharmonie per Drohne erkunden

Doch ab sofort kann jeder einen digitalen Blick in Hamburgs neues Wahrzeichen werfen. Eine gerade freigeschaltete Website lädt zum virtuellem Rundgang ins und durch das Gebäude ein:

http://elphi.me/slowmo

Adagio oder Presto gefällig? Jeder User kann die Reisegeschwindigkeit selbst bestimmen. Formatfüllend geht es zunächst durch die Tube, der langen, gebogenen Rolltreppe hinauf zur verglasten Aussichtskanzel mit Blick auf die Elbe und weiter zur Plaza, dem öffentlich zugänglichen Bereich, und weiter durch das Foyer in den großen Saal. Die Stühle und Notenständer für die Musiker sind bereits platziert - nur das Publikum fehlt noch.

Abschließend landet die Drohne auf der Bühne. Motto der Macher: "Das neue Konzerthaus wird euch Augen und Ohren öffnen – schon vor der Eröffnung. Viel Spaß und willkommen in der Elbphilharmonie!"

tib

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel