Das einst größte Frachtflugzeug der Welt galt als das fliegende Wahrzeichen des Landes, ein technologisches Wunderwerk der Ukraine, von dem weltweit nur ein einziges Exemplar existierte. Schon Ende Februar wurde die An-225 auf dem 20 Kilometer nordwestlich von Kiew gelegenen Werksflughafen des Flugzeugbauers Antonow in den ersten Tagen des russischen Angriffskrieges in Mitleidenschaft gezogen.
Nach Abzug der russischen Truppen Ende März wurde das ganze Ausmaß der Zerstörung nicht nur an der An-225 sichtbar, sondern auch die Schäden an der gesamten Infrastruktur des Flughafens inklusive Tower, Piste und den weiteren Hangars. Einige der dort abgestellten Flugzeuge wie die kleineren An-26 und An-74 gelten als Totalverlust.
Von Fachleuten wird der Zustand der 84 Meter langen An-225 mit ihren sechs Triebwerken und einer Spannweite von 88 Metern aufgrund aktueller Fotografien als "damaged beyond repair" eingeschätzt – als nicht mehr zu reparieren. Jetzt geht es zunächst darum, die Trümmer zu bergen.
Nun ist auf Telegram und Youtube ein auf den 26. Mai datiertes Video hochgeladen, das zeigt, wie der abgetrennte vordere Teil des Rumpfes von einem Radpanzer und einer Zugmaschine aus dem offenen Hangar geräuschvoll herausgeschleppt wird.
Auf dem Telegram-Kanal von Unian heißt es dazu: "Teile des Ende Februar von den Besatzern zerstörten Flugzeugs An-225 Mriya werden vom Flughafen Hostomel zur Entsorgung abtransportiert." Doch wohin und was wird mit den beiden Teilen der An-225 passieren?
Noch bleibt alles unklar
Eine Verschrottung sei nicht geplant, dementiert Antonow. Vielmehr ginge es darum, Beweise über die Verbrechen des russischen Militärs in Zusammenarbeit mit der ukrainischen Nationalpolizei zu dokumentieren.
Auch können wiederverwertbare Komponenten, die beim Brand und Beschuss nicht beschädigt wurden, zum Aufbau eines zweiten Exemplars genutzt werden. Denn es gibt im Antonow-Werk am Flughafen Swjatoschyn westlich von Kiew einen weiteren angeblich zu 70 Prozent fertiggestellten Rumpf einer An-225, deren Bau 1994 aus Kostengründen eingestellt wurde. Dieser Rohling könnte als Grundlage für eine Rekonstruktion genutzt werden könnte. Doch über dessen Zustand gibt es keine gesicherten Angaben.

Der ukrainische Staatspräsident Wolodymyr Selenskyj hat bereits mehrmals den Wiederaufbau angekündigt, deren Kosten er auf 800 Millionen US-Dollar schätzt. Andere gehen von einer Summe von bis zu drei Milliarden US-Dollar aus, die zur Finanzierung eines Neubaus benötigt werden.
Antonow An-225: Neue Bilder der Verwüstung am Flughafen Kiew-Hostomel

"Es gibt unterschiedliche Summen für die Restaurierung des Flugzeuges, aber die unterschiedliche Bandbreite der angekündigten Zahlen lässt darauf schließen, dass noch niemand die tatsächlichen Kosten geschätzt hat", sagt auf seinem Youtube-Kanal der Pilot Dmytro Antonov, der oft im Cockpit der An-225.
Für Selenskyj geht es vor allem um die Symbolkraft des XXL-Flugzeuges, das wie der Vogel Phönix aus der Asche wieder aufsteigen soll. Das mögliche zweite Exemplar einer An-225 möchte er den gefallenen ukrainischen Piloten widmen, heißt es aus Kiew.
Lesen Sie auch: