Das Rad wird bei den Deutschen auf Reisen immer beliebter. Nicht nur bei Tagesausflügen schwingen sich immer mehr Menschen aus der Bundesrepublik, laut ADFC-Radreiseanalyse 2024 auf den Sattel. Viele Menschen benutzen an mehreren Tagen in ihrem Urlaub das Fahrrad: 2023 waren das ganze 10,6 Millionen Deutsche, wie die Umfrage des ADFC ergab. Auch längere Reisen mit dem Rad sind gefragt – mehr als drei Millionen Befragte haben sich 2023 dafür entschieden. Bei der repräsentativen Online-Umfrage haben 16.000 Menschen aus ganz Deutschland teilgenommen.
Radurlaub ist bei den Deutschen beliebt
Die Gründe für einen Urlaub mit dem Rad sind vielfältig: Land und Leute lassen sich auf eine besondere Art kennenlernen, Reisende sind so stets aktiv und es macht Spaß, Europa so zu entdecken. Und dass eine Radreise umweltfreundlich ist, spielt für viele Urlauber und Urlauberinnen eine Rolle – bei der ADFC-Umfrage gehört dies zu den Top 5 der Gründe. Etwa ein Drittel der Befragten nutzt die Bahn, um bei längeren Radreisen an- und abzureisen.
Das Ferienhausportal Holidu hat sich Radstrecken in Europa angeschaut, die durch mehrere Länder führen. Das Ergebnis: Die besten zehn internationalen Radwege Europas wurden gekürt. Dabei wurden nur Radwege mit in die Untersuchung einbezogen, die vom Europäischen Radfahrverband anerkannt sind. Die Daten stammen vom europäischen Fahrradnetz "eurovelo.com". Holidu hat für das Ranking folgende Punkte einbezogen: wie viele Besucherinnen und Besucher die jeweilige Routenseite hatte (um die Beliebtheit der Route zu messen), wie lang die Strecke ist, wie viele Länder durchfahren werden und wie viele Unesco-Stätten Reisende auf der Tour entdecken können.
Die zehn besten internationalen Radrouten Europas finden Sie in der Bildergalerie!