
Bayern
Nach einem Komplettausfall in der vergangenen Wintersaison rechnen viele Liftbetreiber mit großem Andrang in den bayerischen Alpen. Für Deutschlands höchstgelegenes Skigebiet an der Zugspitze gingen schon zahlreiche Anfragen für Saisontickets ein, sagt eine Sprecherin der Bayerischen Zugspitzbahn. "Wir müssen mit dem Verkauf aber noch abwarten." Bisher könne man nicht verbindlich sagen, unter welchen Bedingungen die Saison stattfinde.
Laut Verband Deutscher Seilbahnen (VDS) können Skifahrerinnen und -fahrer unter Einhaltung der 3G-Regeln in Bayern Ski fahren. Après-Ski-Partys spielten keine große Rolle, sagt eine Sprecherin der Allgäu GmbH. "Unsere Skigebiete sind schon immer für Familien ausgelegt." Durch den Corona-Stillstand hat die Region Einnahmen von schätzungsweise rund 2,7 Milliarden Euro verloren.
Nach einem Komplettausfall in der vergangenen Wintersaison rechnen viele Liftbetreiber mit großem Andrang in den bayerischen Alpen. Für Deutschlands höchstgelegenes Skigebiet an der Zugspitze gingen schon zahlreiche Anfragen für Saisontickets ein, sagt eine Sprecherin der Bayerischen Zugspitzbahn. "Wir müssen mit dem Verkauf aber noch abwarten." Bisher könne man nicht verbindlich sagen, unter welchen Bedingungen die Saison stattfinde.
Laut Verband Deutscher Seilbahnen (VDS) können Skifahrerinnen und -fahrer unter Einhaltung der 3G-Regeln in Bayern Ski fahren. Après-Ski-Partys spielten keine große Rolle, sagt eine Sprecherin der Allgäu GmbH. "Unsere Skigebiete sind schon immer für Familien ausgelegt." Durch den Corona-Stillstand hat die Region Einnahmen von schätzungsweise rund 2,7 Milliarden Euro verloren.
© Imago Images