Stromausfall auf Kreuzfahrtschiff Blackout an Bord der "MSC Opera"

Seit Sonntagvormittag müssen 1700 Passagiere auf dem Schiff "MSC Opera" komplett ohne Strom ausharren. Der italienische Luxusliner treibt manövrierunfähig in der Ostsee und wird im Laufe des Tages in einen schwedischen Hafen geschleppt.

Seit Sonntagvormittag treibt das Kreuzfahrtschiff "MSC Opera" manövrierunfähig in der Ostsee. Der Strom ist ausgefallen und ohne Energie geht auf einem schwimmenden Hotel nichts mehr. Nicht nur die Steuerung des Schiffes ist lahmgelegt. Die 1709 Passagiere und 200 Besatzungsmitglieder müssen ohne Toilettenspülung auskommen. Ebenso ist die Kühlung für die Lebensmittelvorräte ausgefallen. Im Laufe des Tages soll der italienische Luxusliner in einen schwedischen Hafen geschleppt werden.

Wie das Schiffsmakler-Büro Ekman auf der schwedischen Insel Gotland am Montag in Visby angab, wird das 250 Meter lange und eigentlich topmoderne Schiff, das die italienische Reederei MSC betreibt, derzeit von einem Schlepper Richtung schwedisches Festland bugsiert. Die "MSC Opera" lief erst 2004 bei einer französischen Reederei vom Stapel.

Webcam der "MSC Opera"

Die Internetseite der Reederei zeigt die aktuelle Position der "MSC Opera" in der Ostsee und die Webcam den Schlepper, der das Schiff am Halen hat.

Im Laufe des Montags soll das Schiff, das in Panama registriert ist, im Hafen von Nynäshamn für Reparaturarbeiten festmachen. Die überwiegend italienischen Passagiere würden danach per Flugzeug die Heimreise antreten, hieß es. Nach Angaben der Reederei sind auch 124 Kreuzfahrtgäste aus Deutschland an Bord. Für sie wird die Heimreise per Bus, Fähre und Bahn organisiert.

Mehr als 24 Stunden zuvor war der Strom bei einem "Blackout" ausgefallen. Das Schiff trieb bei ruhigem Wetter ohne Möglichkeiten zum Ankern vor Visby. Bemühungen, die Reisenden auf der Ferieninsel Gotland unterzubringen, scheiterten an zu geringen Übernachtungskapazitäten.

DPA
tib/DPA

PRODUKTE & TIPPS