Bei Reisen ins Ausland ist das Geben von Trinkgeld eine Kunst für sich: Es ist nicht nur eine Frage der Höhe, mancherorts wird ein Trinkgeld auch als Beleidigung aufgefasst. Tipps für Trips von Skandinavien bis Japan.
Wenn der Service im Urlaub stimmt, zeigen sich die Gäste gern mit einem Trinkgeld erkenntlich. Sind in Deutschland fünf bis zehn Prozent des Rechnungsbetrages üblich, gelten in anderen Ländern andere Gepflogenheiten.
Mancherorts wird mehr gezahlt, anderswo empfindet das Servicepersonal ein Trinkgeld indes fast als Beleidigung. In den Vereinigten Staaten dagegen sind Zimmermädchen und die Bedienungen in den Restaurants auf das Trinkgeld angewiesen.
Um nicht unangenehm aufzufallen, sollte der Reisende die Gepflogenheiten im Urlaubsland kennen. Zum Bestimmen des richtigen Aufschlags auf die Rechnung helfen Trinkgeld-Apps.