Berge haben etwas Heilendes, sagen die Buddhisten, weil sie so unendlich viel größer sind als wir. Österreichische Forscher suchten vor einigen Jahren nach wissenschaftlich belegbaren Ursachen für den gesundheitlichen Nutzen eines Bergurlaubs (Austrian Moderate Altitude Study). Ergebnis: Wer sich in mittleren Höhenlagen (1500 bis 2000 Meter) bewegt, mobilisiert körperliche Reserven und ökonomisiert seine Kräfte. Anders gesagt: Der Motor dreht zuerst auf, um auf volle Leistung zu kommen, erbringt dann aber gegen Ende des Urlaubs bei niedrigerer Drehzahl die beste Leistung. Dazu kommt der Jungbrunneneffekt der Höhenluft: Ab 1400 Meter bildet der Körper neue rote Blutkörperchen und verbessert so den Sauerstofftransport in die Zellen. Was liegt also näher, als den gesundheitlichen Nutzen mit einem Verwöhnurlaub zu verbinden? Morgens Gipfel oder Hütten zu erklimmen und sich nachmittags nach Heu- oder Molkebad bei einer Tiroler Steinölmassage zu entspannen? Warum 14 Stunden für ayurvedische Ölgüsse nach Sri Lanka fliegen, wenn man in den nahe gelegenen Bergen im Kräuterdampfbad mit Alpenkulisse ebenso gut abschalten kann?
Gut geölt und fest gewickelt
Tiroler Steinölmassage Der aus Ölschiefer gewonnene Extrakt regt die Durchblutung an und wirkt entspannend auf den Körper.
Eisgrotte
Durch die Behandlung mit kalten Nebeln und Regen-Güssen schließen sich die Poren, und die Durchblutung wird angekurbelt.
Heupackung
Der Körper wird mit feuchtwarmem Stroh bedeckt. Durch die Wärme entfalten sich die Wirkstoffe der Kräuter und Gräser. Sie wirken entspannend auf den Körper.
Moorbad
Beim Bad in der 42 Grad Celsius heißen Masse steigt die Körpertemperatur auf bis zu 38 Grad Celsius, und der Kreislauf wird angeregt.
Ägyptos-Wickel
Bei dieser Behandlung wird der Körper mit Baumwollwickeln bedeckt, die, mit Salzen, Löss und Mineralien vollgesogen, entgiftend auf die Haut einwirken.
Molkebad Molke
als Badezusatz versorgt die Haut mit ausreichend Milchfett und macht sie geschmeidig.
Kräutersauna
Bei einer Temperatur von 60 Grad Celsius öffnen Kamille, Eukalyptus, Minze und Zitrone die Atemwege und entspannen den Körper.
Bergurlaub für Körper und Seele
Mohr Life Resort Innsbruckerstr. 40 A-6631 Lermoos Tel.: +43/ 5673/ 23 62 www. mohr-life-resort.at
Hotel Edelweiß
Unterberg 83 A-5611 Großarl Tel.: +43/ 641 4/3 00-0 www.edelweissgrossarl. com
Hotel Felsenhof
Mozartweg 6 A-9546 Bad Kleinkirchheim Tel.: +43/ 42 40/68 10 www. hotelfelsenhof.at
Berghotel Zirmerhof
I-39040 Radein Tel.: +39/ 0471/88 72 15 www. zirmerhof.com
Hotel Weidacherhof
Viehweiderweg 1 I-39054 Klobenstein Tel: +39/ 0471/356-691 www. weidacherhof.com
Hotel Lüsnerhof
Runggerstr. 20 I-39040 Lüsen Tel.: +39/ 0472/41 36 33 www.naturhotel.it
Hotel Bad
Schörgau I-39058 Sarntal Tel.: +39/ 0471/62 30 48 www.badschoergau. com
Hotel Lenzerhorn
Voa Principala 41 CH-7078 Lenzerheide Tel.: +41/ 81/385 86 87 www.lenzerhorn.ch
Parkhotel Waldhaus
Via dil’ Parc CH-7018 Flims Waldhaus Tel.: +41/ 81/928 48 48 www.parkhotelwaldhaus. ch
Hotel Prinz- Luitpold-Bad
Andreas-Gross- Str. 7 87541 Hindelang Tel.: 08324/89 00 www. luitpoldbad.de
Der Alpenhof
Osterhofen 1 83735 Bayrischzell Tel.: 08023/906 50 www. der-alpenhof.com
Hotel Reischlhof
Sperlbrunn 7 94110 Wegscheid Tel.: 08592/ 939 00 www.reischlhof.de
Aromagarten
Körperöl "Anti-Eau" von Clarins, Straffungskonzentrat von Caudalíe, Relaxing Fragrance Body Cream von Shiseido, Kneipp Aroma- Pflegebad, Aroma Spa Tonic von Decléor
Schälkur
Körperpeeling mit Rosenblüten von Stella McCartney, mit Edelweißextrakt von Fermes de Marie und feuchtigkeitsspendendes Gel-Peeling von Marc Jacobs
Frische-Kick
Duschgel mit Oléo-Mineralien von Biotherm, mit Kirschblütenduft von Dove, Wellnessdusche von Sebamed, Lancaster Aquasenses Showergel, Nivea Visage Waschlotion