AFLD

Artikel zu: AFLD

stern Logo

Radsport Ermittlungen bei Astana

Doping im Radsport und kein Ende. Gegen die kasachische Mannschaft Astana sind Ermittlungen aufgenommen worden. Eine Behörde in Frankreich wertet verdächtiges Material aus.
stern Logo

Radsport Neues Doping-Erdbeben droht

Der Radsport kommt nicht zur Ruhe. Während die französische Anti-Doping-Agentur die Veröffentlichung von nachträglichen Bluttests zur Tour de France 2008 ankündigt, wird mit Linus Gerdemann ein weiterer deutscher Fahrer mit Doping in Verbindung gebracht.
stern Logo

Tour de France Dopingfahnder finden verbotene Mittel im Müll

Die Kontrollen während der diesjährigen Tour de France waren alle negativ. Die französische Anti-Doping-Agentur befürchtet dennoch, dass Radprofis gedopt waren. Nach Aussage von AFLD-Präsident Pierre Bordry wurden in Mülleimern einiger Teams verbotene Substanzen entdeckt.
stern Logo

Tour de France Der Verdacht klebt an den Speichen

Alberto Contador hat in bester Armstrong-Manier die Tour de France gewonnen. Aber ist der Radprofi auch sauber? Zweifel bleiben. In drei Wochen Frankreich-Rundfahrt wurde kein einziger Dopingfall bekannt. Der Champagner sollte dennoch im Schrank bleiben.
stern Logo

Tour de France Lasche Dopingkontrollen nähren Zweifel

Die Tour de France hat ihren ersten Dopingskandal. Zwar ist kein Fahrer positiv erwischt worden. Aber Pannen bei den Kontrollen erwecken den Eindruck, dass ein solcher positiver Fall um jeden Preis verhindert werden soll. Vor allem das Team Astana von Lance Armstrong scheint bevorzugt zu werden.