Sandburg

Artikel zu: Sandburg

Neuer Rekordhalter: 21 Meter: Höchste Sandburg der Welt in Dänemark enthüllt

Neuer Rekordhalter 21 Meter: Höchste Sandburg der Welt in Dänemark enthüllt

Sehen Sie im Video: Höchste Sandburg der Welt in Dänemark enthüllt.




Auf oder besser aus Sand gebaut? Dieser Tage wurde in Dänemark die höchste Sandburg der Erde enthüllt, mit einer Höhe von 21,16 Metern und damit rund dreieinhalb Meter höher als der bisherige Rekordhalter, eine Sandburg vor zwei Jahren in Deutschland. Der niederländische Designer Wilfred Stijger sagt hier in Dänemark, die Corona-Pandemie habe ihn zu der Sandburg inspiriert. O-Ton: "Wir haben der Sandburg eine Krone gegeben, weil Corona 'Krone' bedeutet, also ist es schön und doppeldeutig, aber wir haben ihr auch eine Krone gegeben, weil sie unser Leben überall regiert. Sie sagt Ihnen, was Sie tun sollen. Sie sagt Ihnen, Sie sollen einen Mundschutz tragen. Sie sagt Ihnen, dass Sie sich von Ihrer Familie fernhalten und nicht an schöne Orte gehen sollen. Keine Aktivitäten machen, zu Hause bleiben." Wie viele andere große Sandburgen ist auch diese hier als Dreieck gebaut, um nicht einzustürzen. Besucher wie Brian Pedersen zeigen sich begeistert: "Es ist mehr als schön. Es sieht aus wie ein Stück Architektur aus Rom, etwas aus dem Mittelalter und ich bin einfach nur beeindruckt, um es mal so zu sagen. Sehr beeindruckt." Für den Bau der Sandburg wurden knapp fünf Tonnen Sand verwendet. Der Sand enthält etwa zehn Prozent Lehm, damit er besser haftet. Das Sandskulpturenfestival hier im dänischen Blokhus findet jeden Sommer statt.
Eine kleine goldene Statue der Justizia steht vor einem Haufen Akten

NEON Unnützes Wissen Sandburgen zu bauen ist an diesen Stränden streng verboten – die 7 skurrilsten Gesetze weltweit

NEON unnützes Wissen zu skurrilen Gesetzen in aller Welt: 
  1. In Südtirol wurden im Jahr 1519 Feldmäuse vor Gericht gestellt – weil sie die Ernte geschädigt haben sollen. Sie bekamen einen Rechtsbeistand und wurden schließlich vom Richter des Ortes verwiesen.
  2. Seit 1991 gibt es in Kanada keine Miss-Wahlen mehr – das haben Frauenrechtsgruppen durchgesetzt.
  3. Eine EU-Richtlinie legt die maximal erlaubte Geschwindigkeit von Rolltreppen fest: 2,7 Kilometer pro Stunde.
  4. Auf Sylt ist es aus Gründen des Küstenschutzes nicht erlaubt, Sandburgen zu bauen.
  5. 2013 schaffte die französische Regierung ein Gesetz aus dem Jahr 1799 ab, das es Frauen in Paris verbot, Hosen zu tragen.
  6. In Alaska ist es gesetzlich verboten, Elche betrunken zu machen oder aus dem Flugzeug zu schubsen.
  7. Norwegen garantiert allen Kühen per Gesetz eine Matratze für die Nachtruhe.