Diese Woche erklärt uns eine Netflix-Doku die Machtmaschine Pop und ein Roman die Tristesse einer Jugend in Kaiserslautern. Wunderliches gibt's auch - über die Briten. Der Kulturcheck der stern-Redaktion.
Jeder, der länger im Ausland lebt, entwickelt irgendwann einen Spleen, um sich wohl zu fühlen. Die einen brauchen Schokolade, die anderen ein bestimmtes Waschpulver und Deutsche wie ich: Sauerkraut im Handgepäck und Butter im Koffer.
Unserer Autorin ist es relativ egal, dass ihre Bekannten ihren Spleen, hässliche Sneaker zu sammeln, komisch finden. Wenn das Hobby nur nicht so kostspielig wäre.
Vor rund zwei Wochen hat NEON die Spleens von fünf Menschen vorgestellt und nach euren Marotten gefragt. Wir bekamen hunderte Antworten. Eine davon: "Die Weckzeit muss mathematisch korrekt sein, beispielsweise 06:32 Uhr, da 6 = 3 x 2 ist."