Daten des Bündnisses "Der Stromspiegel", dem unter anderem der Mieterschutzbund und die Verbraucherzentrale angehören, zeigen, welche die größten Stromfresser im Haushalt sind. Demnach gehen in einem Dreipersonenhaushalt ohne Warmwasserbereitung über Strom 27 Prozent des Verbrauchs auf das Konto von TV, Audio und anderer Unterhaltungs- und Informationstechnik. Mit 17 Prozent folgen Kühl- und Gefriergeräte, 13 Prozent machen Waschmaschine und Trockner aus, wie die Grafik von Statista zeigt. Weit weniger groß ist der Anteil von Geschirrspüler und Licht. Wer also Treibhausgas und Euros sparen will, sollte bei der Unterhaltungselektronik beginnen.
TV, Kühlschrank oder Trockner? Das sind die größten Stromfresser im Haushalt
© Statista
Strom sparen ist gut für den Geldbeutel und fürs Klima. Doch an welcher Stelle lohnt es sich, genauer hinzuschauen und seinen Verbrauch einzuschränken?