• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Todesfalle Rotes Meer
  • "Meine Affäre"
  • Abnehmspritze
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Wirtschaft
  • Erstaunliche Fakten zum Strom aus Sonne, Wind und Wasser

Zur Galerie Erstaunliche Fakten zum Strom aus Sonne, Wind und Wasser
Blick auf große Generatoren eines Wasserkraftwerkes
Wasser als gigantische Batterie?
Pumpspeicherkraftwerke pumpen Wasser bergauf, wenn es überschüssige Energie gibt, und lassen es wieder herunterfließen, wenn mehr Strom gebraucht wird – so funktioniert Wasserkraft als riesige "Batterie". Diese Energiespeicher spielen eine entscheidende Rolle, bei der Stabilität der Europäischen Energienetze, weil sie in kritischen Situationen sehr schnell, sehr viel Strom zur Verfügung stellen können. In Thüringen steht in Goldisthal eine 1060 Megawatt-Anlage, im sächsischen Markersbach eine Anlage mit 1050 Megawatt. Im europäischen Stromnetz stabilisieren im Notfall jedoch alle Pumpspeicherkraftwerke das Netz, wie zum Beispiel die vielen Pumpspeicherkraftwerke in Österreich
© leezsnow / Getty Images
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Das erste GfK-Windrad stand in…  Deutschland, genauer auf der Schwäbischen Alb zwischen Stötten und Schnittlingen. Die Testanlage wurde vom GfK-Pionier Eugen Hänle konstruiert und 1957 in Betrieb genommen. Das Kraftwerk erzeugte bei 8,5 Km/h Windgeschwindigkeit damals unglaubliche 100 Kilowattstunden Strom. Der 31-jährige Hänle war auf der Suche nach einem neuen Werkstoff, mit dem sich Windkraftanagen von zuvor ungekannter Größe und Leistung verwirklichen ließen. Rotorflügel mit einer Länge von 17 Metern sollten einen Generator mit einer Nennleistung von 100 Kilowatt antreiben. Windkraftanlagen dieser Zeit hatten Rotoren von zehn Metern Länge und 6 Kilowatt Leistung. Mit den bisher verwendeten Rotoren aus Stahl war das wegen des hohen Gewichts nicht zu schaffen. Hänle setzte auf den neuen Werkstoff Glasfaser. Die von ihm entwickelte Technik ist noch heute Grundlage bei der Herstellung von Rotorblättern für Windräder. Der wirtschaftliche Erfolg stellte sich jedoch nicht ein. Diesel-Aggregate waren in den sechziger Jahren deutlich günstiger in Anschaffung und Unterhalt. Hänle setzte seine GFK-Technik auf einem anderen Gebiet um: Er baute sehr erfolgreich die ersten modernen Segelflugzeuge
Der weltgrößte Solarpark steht in…  der marokkanischen Wüste. Der Noor-Solarpark in Ouarzazate, Marokko, ist einer der größten Solarparks der Welt. Mit einer Gesamtleistung von 580 Megawatt (MW) erstreckt sich das Kraftwerk über 3000 Hektar und versorgt rund 1,3 Millionen Menschen mit sauberem Strom. Eine Besonderheit von Noor ist die Concentrated Solar Power (CSP)-Technik, bei der Spiegel das Sonnenlicht auf einen zentralen Turm oder Röhren konzentrieren. Dadurch wird ein Wärmespeicher erhitzt, der es ermöglicht, auch nach Sonnenuntergang bis zu sieben Stunden lang Strom zu liefern, ein großer Vorteil gegenüber herkömmlichen Photovoltaikanlagen. Der Noor-Solarpark gilt als Blaupause für andere sonnenreiche Regionen weltweit
Auf dem Bild ist das Generatorhaus zu sehen, an die großen runden Platten werden später die Rotorblätter angebracht.
Windrädersind am effektivsten...  auf hoher See. In Offshore-Windparks erzeugen bis zu 60 Prozent mehr Energie als Anlagen an Land, weil der Wind dort konstanter und stärker weht
Eine Illustration, die die Erde im Größenverhätnis zur Sonne zeigt
Wo drehen sich Windräder gegen den Uhrzeigersinn?  In den USA. In Europa hingegen drehen sich die Rotoren im Uhrzeigersinn. Das liegt an den unterschiedlichen Herstellern, die mit ihren abweichenden technischen Standards den jeweiligen Markt dominieren. Ein physikalischer Grund dafür existiert nicht, es ist einfach eine Frage der Entwicklung und Tradition, so wie der Linksverkehr in Großbritannien
Die größte Wasserkraftanlage der Welt steht in…  … in China. Drei-Schluchten-Damm im Jangtse-Fluss in der Provinz Hubei ist das größte Wasserkraftwerk der Welt und kann über 22.500 Megawatt Strom erzeugen – das entspricht etwa der Leistung von 20 Atomkraftwerken. Rund drei Prozent des gesamten Strombedarfs Chinas werden von diesem Mammut-Projekt gedeckt. Für seinen Bau mussten rund 1000 Dörfer und Kleinstädte weichen und rund 1,3 Millionen Menschen umgesiedelt werden. Viele von ihnen unter Druck
Ein Bild mit Windrädern, Solarpanelen und einem Staudamm
Auf dem Foto ist das historische Wasserkraftwerk in Telemark zu sehen, das heute zum Unesco-Weltkulturerbe gehört.
Strom vom Mond?   Ja, den gibt es, wenn auch nur mittelbar. Gezeitenkraftwerke nutzen die Kraft des Mondes, wenn Sie Energie aus dem Tidehub, also der vom Mond beeinflussten Ebbe und Flut gewinnen. Diese Wasserbewegung ist eine besonders zuverlässige Energiequelle, da die Gezeiten vorhersehbar sind. Große Gezeitenkraftwerke stehen unter anderem in Frankreich (240 Megawatt), Süd-Korea (254 Megawatt) und Schottland (geplant bis 400 Megawatt)   
Ein Flugzeug fliegt in ein Schlechtwettergebiet mit dicken, dunklen Wolken
Blick auf große Generatoren eines Wasserkraftwerkes
  • Photovoltaik
  • Wasserkraft
  • Windkraft
  • Windkraftwerk
  • Wasserkraftwerk
  • Sonnenkraft
  • Offshore-Windparks
  • Solarindustrie
  • Stromsparen

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Inflation
  • Insolvenz
  • Aktienmarkt
  • Deutsche Börse
  • Arbeitslosengeld
  • Bürgergeld
  • Krankenkasse
  • Einkauf
  • Immobilie
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden