Mit einer Solarpflicht für Hausdächer soll in Deutschland die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert werden. Was bedeutet das 2025 für Hausbesitzer und Bauwillige?
Oft heißt es, Photovoltaikanlagen für Dächer und Äcker seien ein Segen für Umwelt und Natur, weil sie nur sauberen Strom liefern. Stimmt das? Neue Studien geben Antwort.
Balkonkraftwerke und Dachanlagen reduzieren CO₂ und Stromkosten. Doch wo liegen die spezifischen Vorteile der Mini-Solaranlagen für den Balkon gegenüber großen Photovoltaik-Systemen?
Was die Schwäbische Alb zum Windkraftpionier machte, welches Land fast ausschließlich von Wasserkraft lebt und was der Mond mit Stromerzeugung zu tun hat. Zwölfmal kompaktes Angeberwissen.