Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) blieb mit 87,4 Millionen Euro zwar unter dem des Vorjahresquartals von 90,2 Millionen Euro, dies enthielt aber außergewöhnliche Erträge von 4,4 Millionen Euro. Damit hat die Deutsche Börse faktisch das bislang beste Quartalsergebnis der ersten drei Monate des Jahres 2001 wiederholt und bleibt 2002 auf Wachstumskurs. Die Terminbörse Eurex legte kräftig zu, der elektronische Handel Xetra litt dagegen unter der Flaute an den Aktienmärkten
Der Umsatz verbesserte sich einschließlich des Ende 2001 übernommen Finanzdienstleisters entory um sieben Prozent auf 204,9 Millionen Euro. Die höchsten Umsatzerlöse erzielte die Terminbörse Eurex mit einem Anstieg von 61,3 auf 73,7 Millionen Euro. Beim elektronische Handelssystem Xetra verringerte sich der Umsatz dagegen von 66,3 auf 55,0 Millionen Euro. Im Segment Information Products stieg der Umsatz um rund 20 Prozent auf 29,5 Millionen Euro und der Umsatz im Segment Information Technology wuchs um rund 26 Prozent auf 46,7 Millionen Euro nach der Einbeziehung von entory.
Auch beim Ergebnis erwies sich Eurex als stärkstes Segment. Mit einem Anstieg von 27,9 auf 35,8 Millionen Euro wurde der Rückgang bei Xetra von 13,4 auf 11,1 Millionen Euro überkompensiert. Information Products hat das EBIT mehr als verdoppelt von 2,8 auf 7,8 Millionen Euro. Information Technology trug 14,6 Millionen Euro zum Ergebnis bei nach 34,2 Millionen Euro im ersten Quartal 2001.
Chart...