Lehrjahre sind keine Herrenjahre, lautet eine Redensart, die sicherlich stimmt. Doch in den vergangenen Jahren konnten sich Auszubildende zumindest über steigende Vergütungen freuen. Auch 2017 sind die tariflichen Löhne für Auszubildende zwar gestiegen, jedoch nicht so stark wie in den Jahren zuvor. Von 2012 bis 2016 legten sie jährlich zwischen 3,4 und 4,5 Prozent zu. 2017 waren es nur 2,4 Prozent, wie eine Auswertung des Bundesinstituts für Berufsausbildung (BIBB) zeigt.
Zwischen den einzelnen Berufsgruppen zeigen sich in der Höhe der Vergütung allerdings deutliche Unterschiede. So gehören Maurer/innen mit durchschnittlich 1.095 Euro brutto monatlich zu den Besserverdienern unter den Azubis. Mechatroniker/innen liegen mit 1.043 Euro knapp dahinter.
Finanziell schlechter stehen Maler/innen und Lackierer/innen mit 693 Euro monatlich da. Bei Schornsteinfeger/innen sind es sogar nur 518 Euro, wie die Grafik von Statista zeigt.