Aufwendung

Artikel zu: Aufwendung

Arzt in Praxis

Arztpraxen 2023 mit leicht höheren Einnahmen und deutlich höheren Ausgaben

Die Arztpraxen in Deutschland haben im Jahr 2023 leicht erhöhte Einnahmen erzielt - die Aufwendungen sind hingegen deutlich stärker gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte, erzielten die Praxen in dem Jahr im Schnitt Einnahmen von 804.000 Euro je Praxis, 1,0 Prozent mehr als 2022. Die Ausgaben stiegen um 5,8 Prozent auf 493.000 - das entsprach ungefähr der Inflation in Höhe von 5,9 Prozent.
Schild in Dortmunder Fußgängerzone im November 2020

Gericht: Bayerische Coronahilfen nicht für Personalkosten nutzbar

Personalkosten gehören nicht zu den Aufwendungen, für welche die bayerischen Soforthilfen aus der Pandemiezeit gedacht waren. Unternehmen und Selbstständige müssen die Hilfen vom Frühling 2020 zurückzahlen, wenn kein coronabedingter Liquiditätsengpass eintrat, wie der bayerische Verwaltungsgerichtshof in München laut Mitteilung vom Mittwoch entschied. Es ging um die Klage eines Friseurs.
stern Logo

Finanzgericht Pendlerpauschale verfassungswidrig

Die neue Pendlerpauschale, nach der Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsort erst ab 20 Kilometer steuerlich anrechenbar sind, ist nicht verfassungskonform. Zu dieser Einschätzung ist ein Finanzgericht gekommen. Nun muss Karlsruhe entscheiden.
stern Logo

Hintergrund Werbungskosten

Sie haben einen langen Weg zur Arbeit, bilden sich regelmäßig fort oder kaufen Fachzeitschriften auf eigene Kosten? Das sollte unbedingt in der Steuererklärung stehen.
stern Logo

Altersvorsorge Renten werden künftig besteuert

Das Finanzministerium will diesbezügliche Vorschläge der Rürup-Kommission umsetzen, dafür sollen wenigstens die Aufwendungen für die Altersvorsorge steuerfrei sein.