Die Deutsche Bahn warnt erneut vor einer unseriösen Firma, die versucht, Bahnkunden zu schröpfen. Unter dem Stichwort "Bahnhof" und dem Namen der jeweiligen Stadt hat sich die Firma in Telefonbüchern und bei der Telefonauskunft im Internet als "Bahnhof Allgemeine Infostelle rund um den Bahnhof in Ihrer Stadt T. Schulz e.K." bzw. "Bahnhof Auskunft Zentrale" eintragen lassen. Angegeben wird eine ganz normale örtliche Rufnummer. Wer sich dort meldet, wird zunächst auf die Rufnummer 11875 verwiesen, von wo aus angeblich ein "Sachbearbeiter der Auskunftszentrale" dann zur gewünschten Stelle weiterverbindet.
Tatsächlich erfolgt für die eigentlichen Bahnhofs- oder Reiseauskünfte in der Regel ein Verweis auf Rufnummern der Deutschen Bahn. Mit diesem Verfahren verdient der unseriöse Anbieter viel Geld, denn der Anrufer zahlt für das Gespräch pro Minute rund 2,20 Euro.
Bahn ergreift juristische Mittel
Die Bahn legt Wert auf die Feststellung, dass sie in keiner geschäftlichen Beziehung zu "T. Schulz e. K." steht und ist bereits im Jahr 2003 gegen Thomas Schulz bzw. seine Firma "AMT" juristisch eingeschritten. Mit ständigem Wechsel des Angebots und komplizierten geschäftlichen Verwicklungen gelang es dem dubiosen Anbieter jedoch immer wieder, sein unseriöses Geschäft fortzusetzen. Aus diesem Grund und wegen zahlreicher neuer Beschwerden von Kunden leitet die Bahn weitere juristische Schritte gegen "T. Schulz e.K." ein. Die Bahn empfiehlt ihren Kunden, Reiseinformationen ausschließlich auf direktem Weg einzuholen. Auf der Internetseite www.bahn.de stehen alle relevanten Informationen rund ums Bahnfahren kostenlos zur Verfügung. Fahrplanauskünfte gibt es per Sprachdialogsystem unter der Rufnummer (0800) 150 70 90 (aus dem Festnetz kostenlos). Für persönliche Beratung sowie telefonischen Kauf von Fahrkarten ist der ReiseService der Bahn über die Rufnummer 11 8 61* (einmalig 0,25 Euro/15 Sek., danach 0,36 Euro/15 Sek.) rund um die Uhr erreichbar.