Die Telekom will die monatlichen Grundgebühren für analoge Anschlüsse zum Herbst 2003 erhöhen. Wie das Unternehmen am Mittwoch in Bonn mitteilte, sollen auch die Einmalentgelte für Bereitstellung (plus 8,38 Euro) und Übernahme (plus 4,16 Euro) von Anschlüssen steigen. Bei der Grundgebühr sind Anhebungen um 1,46 Euro geplant. Im Gegenzug sollen die City-Standardtarife um bis zu 50 Prozent in der Spitze sinken. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation (RegTP) muss den Gebührenänderungen zustimmen.
City-Verbindungen günstiger
Die Tarifsenkung werde die City-Verbindungen um knapp fünf Prozent preiswerter machen, hieß es in der Mitteilung. Dazu sollen die Zeittakte im Citybereich beim analogen T-Net Anschluss und bei T-ISDN Anschlüssen vereinfacht und harmonisiert werden. Der Nebenzeittarif mit dem 4-Minutentakt wird laut Telekom auf die Zeit von 08.00 bis 09.00 Uhr ausgeweitet.
Takt jetzt einheitlicher
Wie das Unternehmen weiter mitteilte, soll der 1,5-Minuten Takt in der Hauptzeit von 09.00 bis 18.00 Uhr und der Nebenzeittarif mit dem 4-Minutentakt einheitlich von 18.00 Uhr bis zum nächsten Morgen um 09.00 Uhr gelten. Der günstige City-Tarif der Telekom gelte auch für die Verbindungen in die Nachbarortsnetze bis zu 20 Kilometern Entfernung, hieß es in der Mitteilung weiter.
Anschlusskosten bisher defizitär
Mit den Erhöhungen reagiert die Telekom nach eigenen Angaben auf eine Aufforderung der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post sowie auf eine Missbrauchsverfügung der Europäischen Union. Die RegTP hatte das Unternehmen aufgefordert, das von ihr festgestellte Anschlusskostendefizit von jährlich rund 607 Millionen Euro zu beseitigen. Die Telekom hat beantragt, die monatlichen Grundentgelte für den analogen T-Net Anschluss um 1,94 auf 15,66 Euro zu erhöhen. Im Zuge der Preisanhebungen soll das monatliche Grundentgelt eines T-Net 100 um 1,46 auf 18,45 Euro erhöht werden. Schließlich soll das einmalige Bereitstellungsentgelt für Anschlüsse von 51,57 auf 59,95 Euro und das Übernahmeentgelt von 25,78 auf 29,94 Euro angehoben werden.