In Zeiten, in denen weder Sparkonten, noch Aktien oder Bitcoin als sichere oder sinnvolle Geldanlage betrachtet werden können, kommt bei vielen Menschen der Wunsch nach einer eigenen Immobilie auf. Die stellt schließlich einen Wert da, der auch in zehn oder zwanzig Jahren noch besteht – und drin wohnen kann man auch. Ganz, ohne Miete zu zahlen. Diesen Traum hatten auch Paul Mappley und Yip Ward aus Großbritannien.
Das Paar sah sich nach einem passenden Häuschen um, doch resignierte bald: Selbst kleine Hütten wurden zu extrem hohen Preisen angeboten. Unter 200.000 Euro fand sich nichts. Die beiden konnten sich in England kein Haus leisten. Sie hätten aufgeben können – doch stattdessen begannen sie, im Rest Europas nach Angeboten zu suchen. Und sie wurden unverhofft fündig: In Frankreich. Dort gab es gleich ein ganzes Dorf zu kaufen!

Französisches Dorf war ein unschlagbares Angebot
La Busliere, ein winziges Örtchen in der Normandie, besteht aus sechs kleinen Häusern, einer Werkstatt, zwei Scheunen, einem Gemeinschafts-Brotbackofen und einer Cider-Brauerei. Das war's. Zu haben war das ganze Dorf für den Schnäppchenpreis von 22.000 Euro. "Es war unheimlich aufregend, als wir durch einen Bekannten von La Busliere hörten. Wir dachten uns: Wow, das könnten wir wirklich tun!", berichtet Yip in der Zeitung "The Sun". Die beiden Männer sind gelernte Landschaftsgärtner, und sie haben einen Plan: Sie wollen in "ihrem" Dorf eines Tages ein idyllisches Hotel eröffnen.
Sehen Sie im Video: Australier verwandelt Schiffscontainer in ein gemütliches Tiny House

"Zeitweilig war es ganz schön viel Stress, und wir hatten immer zu wenig Geld, aber nachdem wir in der Vergangenheit immer zur Miete gewohnt hatten, sind wir so dankbar dafür, jetzt hier zu sein", sagt Paul. Auch mit den übrigen Dorfbewohnern verstehen die beiden sich inzwischen bestens. Anfangs sei es etwas seltsam gewesen, weil sie nicht nur das einzige schwule Paar im Ort, sondern eben auch "die Neuen", aus einem anderen Land, waren. Doch nach einer kurzen Kennlernphase gehören Paul und Yip jetzt voll und ganz zur Dorfgemeinschaft.
Zeitlos schöne Traumhäuser: Die Gewinner des Häuser-Award 2019

Der Gewinner kommt aus der ländlichen Idylle an Schwedens Westküste: "Der kubische Holzbau überrascht innen mit versetzten Ebenen und Lufträumen. Großzügiges Familienleben wird hier auf kleinem Raum möglich", lautet das Urteil der Jury.
Ihr Ratschlag an alle, denen ein so waghalsiges, aber reizvolles Angebot unterkommt, lautet deshalb einfach nur: "Macht es!"