Herr Weise, wie lauten Ihre persönlichen "Top 3" aller Energiespar-Tipps?
An erster Stelle steht der "Stand-by-Modus". Oft gehört, aber noch immer sind bei vielen Menschen Geräte am Netz, die gar nicht genutzt werden. Auf Platz zwei die Energiesparlampe. An dritter Stelle sehe ich den effizienten Einsatz des Backofens. Wer auf das Vorheizen verzichtet und die Restwärme nutzt, kann deutlich Strom sparen.
Gibt es auch Energiespar-Irrtümer - Tipps, die gar nichts bringen?
Viele glauben immer noch, dass das Abwaschen mit der Hand effizienter sei. Doch mit so wenig Wasser, wie Geschirrspüler heutzutage benötigen, kann man nicht mal die Teller einweichen.
Wie hat sich das Energiespar-Verhalten der Deutschen in den vergangenen Jahren verändert?
Durch die steigenden Energiepreise und die Klimadiskussion ist so langsam die Notwendigkeit zum Energiesparen in den Köpfen der Menschen angekommen. Das wird die stern.de Aktion "Deutschland lernt Energie sparen" sicher noch verstärken.
Alle Infos
"Deutschland lernt Energie sparen" unter www.stern.de/energiesparen.
Viele fangen mit dem Energiesparen nicht an, weil es anfangs teuer ist - etwa wenn man sein Haus dämmen muss.
Um möglichst viel Energie zu sparen, braucht man Geld, ja. Aber auch größere Umbauten machen sich irgendwann bezahlt. Am Anfang kostet Energie sparen aber gar nichts, außer Achtsamkeit. Habe ich den Computer ausgeschaltet, wenn ich ihn nicht brauche? Brennt das Licht im Bad den ganzen Tag, obwohl ich kaum da bin?
Wie viel kann ein Durchschnittshaushalt im Jahr einsparen?
Bis zu 20 Prozent sind möglich, das entspricht einer Summe von rund 300 Euro.
Sie stehen der Aktion "Deutschland lernt Energie sparen" als Energieberater zur Seite. Was reizt Sie an der Aktion?
Ich möchte mit einfachen Tipps, ohne erhobenen Zeigefinger, die Menschen zum Nachdenken anregen. Viele Dinge haben sich eingeschliffen, um da herauszukommen, bedarf es nur eines kleinen Anstoßes, der sich auszahlt. Energie sparen bedeutet Geld sparen.
Interview: Chris Höfner
Mitmachen, sparen und gewinnen
Die Aktion "Deutschland lernt Energie sparen"
Tipps, um Energie zu sparen, gibt es unzählige. Doch welche sind alltagstauglich und zahlen sich aus? stern.de macht den Test - und sucht drei Haushalte, die einen Monat lang darum wetteifern, möglichst sinnvoll bei Strom und Wasser zu sparen. Begleitet werden sie von Energieberater Jochim Weise.
So bewerben Sie sich
Eine gute Idee und die letzte Strom- und Wasserrechnung genügen: Laden Sie auf www. stern.de/energiesparen ein Foto oder Video hoch, mit dem Sie zeigen, warum gerade Sie an der Aktion teilnehmen wollen, geben Sie dann noch Ihren Wasser- und Stromverbrauch aus dem vergangenen Jahr an. Eine Jury wählt die drei Haushalte für die Endrunde aus. Per Blog, Foto oder Video dokumentieren die drei Teilnehmer danach täglich ihre Erfolge. Mitmachen kann jeder, egal, ob im Einfamilienhaus oder der Etagenwohnung, ob Familie oder WG. Im Haushalt müssen dauerhaft wenigstens zwei Personen leben.
Die Gewinne
Der Aufwand lohnt sich. Die drei an der Endrunde teilnehmenden Haushalte erhalten mindestens ein neues energiesparendes Elektrogerät. Für den fleißigsten Energiesparer gibt es eine komplette Haushaltsausstattung - eine Waschmaschine, einen Kühlschrank, einen Fernseher, einen Computer-Monitor und ein Handy.