Deutschland, das Land des Stillstands, der kranke Mann Europas. Wenn sich bei uns etwas bewegt, dann zurück - so liest man es täglich irgendwo. Selbst im Fall von Neuwahlen glauben nur 25 Prozent der Bevölkerung daran, dass eine neue Regierung etwas zum Besseren verändern würde.
Um so mehr kommt es auf Mut und gute Ideen jenseits der Politik an. Und da hat Deutschland nach wie vor etwas zu bieten. Das beweisen die Sieger des Deutschen Gründerpreises, der in dieser Woche in Berlin zum vierten Mal verliehen wurde. Auf den folgenden Seiten präsentiert der stern zehn hervorragende Beispiele von Gründern mit ihren Ideen, die zu überzeugenden Unternehmen geführt haben. Sie stehen für marktfähige Innovationen, viele tausend Arbeitsplätze und eine bessere Zukunft für unser Land.
Mehr Infos
www.stern.de/startup Ausführliche Informationen zum StartUp-Wettbewerb und der StartUpWerkstatt, Berichte über die weiteren Nominierten und Infos zu den Preisträgern der Vorjahre.
Nicht weniger beeindruckend: die Preisträger des Existenzgründer-Planspiels StartUp-Werkstatt. Die jungen Teilnehmer haben neben der Schule Firmenkonzepte entwickelt, Geschäftspläne geschrieben und - virtuell - Unternehmen aufgebaut. Fast 1200 Teams gingen in diesem Jahr an den Start - Rekord. Der Deutsche Gründerpreis und die StartUp-Werkstatt sind eine Initiative von stern, den Sparkassen, McKinsey und dem ZDF. Sie wird unterstützt von Wirtschaftsminister Wolfgang Clement.