Ebay Aus dem Keller auf den Chefsessel

Keller voll, Kasse leer? Damit kann man arbeiten. Immer mehr Menschen nutzen das Internet-Auktionshaus Ebay, um sich als Onlinehändler selbstständig zu machen.

In den Glanzzeiten der New Economy gab es an jeder Ecke "Garagengründungen". Doch der Glanz der New Economy verblasste und in den Garagen stehen nun nur die deutlich kleineren Autos. Warum dann nicht mal den Dachboden ausprobieren? Oder den Keller?

Schon 10.000 Menschen leben vom Ebay-Handel

Am Anfang kann ein Umzug stehen, eine Haushaltsauflösung oder das Ende einer Sammelleidenschaft. Gepaart mit einem Ebay-Account und steigendem Auktionsfieber wird daraus immer häufiger eine Existenzgründung. 15,7 Millionen registrierte Benutzer hat das Internet-Auktionshaus Ebay in Deutschland. 10.000 von ihnen sind Powerseller, also Profiverkäufer. Ein Schritt in die Selbstständigkeit, den immer mehr Menschen geplant gehen.

Hört man sich die Geschichten der alten Ebay-Hasen an, so ist der Tenor häufig ein "Ich bin da irgendwie reingeschliddert". Aus dem Spaß am Versteigern wurde ein zeitraubendes Hobby und irgendwann mussten sie sich zwischen dem Job und dem Wagnis Powerseller-Leben entscheiden. Kundenkreis und Umsätze wuchsen langsam, aber stetig. Und irgendwie war das alles sehr kuschelig.

Das kommt bei Ebay Deutschland unter den Hammer

•Alle 2 Minuten ein Fahrzeug,
•Alle 11 Minuten ein Kühlschrank,
•Alle 4 Sekunden ein Buch,
•Alle 2 Minuten ein Notebook,
•Täglich 13 Bagger.

Generationswechsel

Doch die neue Generation der Verkäufer ist anders: Häufig sitzt ihnen die Arbeitslosigkeit oder wenigstens die Angst davor im Nacken. Sie machen sich ganz bewusst auf den Weg zum Kunden im Internet. Verglichen mit anderen Geschäftsmodellen hat das virtuelle Auktionshaus eine ganze Reihe von Vorzügen: Keine Fixkosten für das Anmieten von Geschäftsräumen, gute Möglichkeiten, den Markt zu beobachten, und die Kunden kommen von ganz allein.

Mit dem Erfolg ist das nicht so. Wer als professioneller Verkäufer überleben will, muss schon einiges dafür tun. Denn nicht nur die Anzahl der bei Ebay registrierten Kunden wächst – auch die Anzahl der Verkäufer schnellt in die Höhe. Darunter immer mehr größere Unternehmen, die Ebay als Vertriebskanal nutzen und die aufgrund ihrer Organisation die Preise viel leichter niedrig kalkulieren können als die Neueinsteiger.

Insbesondere gilt das für Produkte wie technische Geräte, Kleidung und Computerzubehör - guckt man sich Versteigerungsergebnisse an, bekommt man das Gefühl, hier tummelten sich mehr Verkäufer als Käufer. Leichter haben die Neulinge es, wenn sie Nischen ohne große Konkurrenz finden. Exotisches und Skurriles steht bei Ebay immer hoch im Kurs.

Eine gute Bewertung ist die beste Werbung

Und um den Preis dreht sich bei Ebay fast alles. Beim Onlinehandel bringen eine nette Atmosphäre im Laden und ein charmantes Verkäuferlächeln keine Pluspunkte. Punkten kann man hingegen mit Service: schnelle Bearbeitung, nette Mails sowie prompter und sicherer Versand führen zu guten Bewertungen. Und Bewertungen zufriedener Kunden sind bei Ebay die beste Werbung. Das kostet kein Geld, aber Mühe.

Gedanken machen sollte man sich auch darüber, wie tief man in den Ebay-Handel einsteigen will. Denn das Finanzamt surft mit. Wer also vorhat, regelmäßig Waren einzukaufen, um sie mit Gewinn weiterzuvertreiben, braucht einen Gewerbeschein und wird bei ausreichend hohen Verdiensten steuerpflichtig. Das Enttrümpeln vor dem Umzug ist dabei kein Problem. Doch wer ständig so viele Artikel verkauft, dass man vermuten kann, dass sie nicht aus dem eigenen Haushalt stammen, kann schnell die Aufmerksamkeit der Behörden auf sich lenken.

Ohne betriebswirtschaftliche Kenntnisse, ein bisschen Geschick am Computer sowie Grundwissen darüber, wie man Produkte gut vermarktet, sind die Aussichten auf ein langes, erfolgreiches Geschäftsleben allerdings gering. Denn in der Flut der bei Ebay angebotenen Produkte gehen Artikel mit schlechten Bildern, missverständlicher Beschreibung oder fehlenden Informationen einfach unter.

Wochenendkurse und Onlinetraining

Doch Ebay hilft dem Nachwuchs auf die Sprünge: In Wochenend-Crashkursen, den so genannten Ebay-Universities, vermitteln erfahrene Powerseller den Neueinsteigern Einblicke in Preiskalkulation, Software, Vertrieb und optimalen Produktdarstellung.
In einem Online-Trainingscenter werden Lerneinheiten unterschiedlicher Schwierigkeit zusammengestellt. Das neu erworbene Wissen wird hinterher in einem Test überprüft. Hat der Prüfling den Test bestanden, kann er sich eine Erfolgsbescheinigung ausdrucken.

Das reicht nicht aus, ist aber ein Anfang. TeamArbeit für Deutschland, eine Netzwerk-Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit, hielt die Ebay-Gründungen immerhin für so aussichtsreich, dass sie ein IHK-Pilotprojekt "Existenzgründung im Online-Handel" begleitet hat. Am Ende des sechswöchigen Lehrgangs erhielten die Teilnehmer ein IHK-Zertifikat - und genug Fachwissen, um eine reelle Chance im heiß umkämpften Ebay-Markt zu haben.

Denn ersteigern lässt sich bei Ebay vieles - ein Geschäft mit Erfolgsgarantie gehört leider nicht dazu.

Claudia Fudeus

PRODUKTE & TIPPS