Kategorie "Lebenswerk" Unternehmer und Missionar

Er baute ein weltweit agierendes Unternehmen mit 20.000 Mitarbeitern in rund 2000 Filialen auf, erzielt Umsätze in Milliarden-Höhe und engagiert sich für Bedürftige in aller Welt.

Heinz-Horst Deichmann wurde am 30. September 1926 als Sohn eines Schuhhändlers in Essen-Borbeck geboren. Nach Kriegsende im Mai 1945 wieder in seine Heimatstadt zurückgekehrt, übernahm er dort die Führung des elterlichen Schuhgeschäftes. Zeitgleich studierte er Theologie und Medizin. Nach dem Staatsexamen in Medizin praktizierte er fünf Jahre im Fachgebiet Orthopädie und behielt neben seiner ärztlichen Tätigkeit immer auch das Schuhgeschäft der Eltern im Blick.

Die ersten beiden Verkaufsstellen wurden 1949 und 1951 in Düsseldorf eröffnet. Im Jahr 1956 übernahm Heinz-Horst Deichmann das Unternehmen, das bisher durch eine Erbengemeinschaft geführt wurde, vollständig. Er gab seine Tätigkeit als Arzt auf und richtete alle Kräfte auf den weiteren Aufbau des Unternehmens.

Vom elterlichen Kleinbetrieb zum Großunternehmen

Der Erfolg bleibt nicht aus: der elterliche Betrieb entwickelt sich zum Weltunternehmen. 1964 gab es zum 50-jährigen Firmenjubiläum 16 Deichmann-Schuhfachgeschäfte. 1973 wurde die Schweizer Schuhkette Dosenbach übernommen, 1984 folgte die Übernahme von Rack Room Shoes in den USA.

In den folgenden Jahren kamen zahlreiche weitere Schuhgeschäftsketten dazu, die Deichmann vollständig oder als Mehrheitsbeteiligung übernahm: die niederländische Schuhkette Van Haren (1985), Roland (1988), die Schweizer Schuhkette Ochsner (1992). 1997 wurde die erste Filiale in Polen eröffnet. 2001 folgten die ersten Niederlassungen in Belgien, England und Ungarn.

Das Unternehmen firmiert heute unter dem Namen Heinrich-Deichmann-Schuhe GmbH & Co. KG. und erwirtschaftet mit seinen 2.000 Filialen einen Jahresumsatz von etwa 2,3 Milliarden Euro. Deichmann gilt mit seinen jährlich 85 Millionen Paar verkaufter Schuhe als größter Schuh-Einzelhändler in Europa. Inzwischen führt Heinz-Horst Deichmann das Unternehmen zusammen mit seinem Sohn Heinrich Deichmann.

Missionarische Arbeit in der Dritten Welt

Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit engagiert sich Heinz-Horst Deichmann in kirchlichen Einrichtungen, in der Obdachlosenarbeit und durch das missionarische Sozialwerk Wort & Tat in zahlreichen Entwicklungsprojekten in Afrika und vor allem Indien.

Vorbildliche Unternehmenskultur: Heinz-Horst Deichmann ist die Betreuung seiner Mitarbeiter sehr wichtig. Ein Betriebsrentensystem, eine Unterstützungskasse für Notfälle und kostenlose Gesundheitswochen sind Angebote, die das Unternehmen seinen Mitarbeitern macht.

Im Jahr 2000 erhielt Heinz-Horst Deichmann für sein unternehmerisches und missionarisches Engagement das Große Bundesverdienstkreuz. Er ist verheiratet und hat vier Kinder.

print

PRODUKTE & TIPPS