Sie haben einen langweiligen Job? Dieses ständige Rumgegammel am Schreibtisch fordert gar nicht Ihre Fähigkeiten? Und überhaupt, diese starren Zeiten von morgens bis abends sind doch völlig antiquiert. Wer sich beruflich neu orientieren möchte, kann im "Spielraum" von "Xing" fündig werden. Die Karriereplattform stellt nämlich äußert kuriose Jobs vor - vielleicht wäre das mal eine hübsche Möglichkeit, sich beruflich zu verändern?
Kuscheln mit Profis
Zum Beispiel als Kuschel-Profi. Bei Cuddlers können Kuschelbedürftige sich einen Knuddler buchen. Die Idee selbst stammt aus den USA und wird vor allem von Singles und Alleinerziehenden gebucht. "Das Schöne an einer Umarmung ist, dass man keine geben kann, ohne eine zu bekommen", sagte eine Profi-Kuschlerin zur "Bild". Wichtig dabei: Es geht um Nähe - und nicht um Sex. "Wenn ich merke, das geht zu weit, dann breche ich die Sitzung ab", sagt Elisa Meyer von den Cuddlers zu "Xing".
Alibi einkaufen
Man kann beruflich aber auch Anderen aus der Klemme helfen. Alibi-Agenturen erfinden glaubhafte Ausreden, wenn man eine Erkrankung hat, die nicht bekannt werden soll, oder eine Affäre. Einer, der solche Dienste anbietet, ist Stefan Eiben. Er schickt gefälschte Einladungen zu Seminaren oder Veranstaltungen raus oder fingiert wichtige Anrufe. "Wir bauen eine Legende auf, so dass der Kunde auch kurzfristig wegen angeblicher Termine weg kann", sagte Eiben dem "Focus".
Lebendige Vogelscheuche
Einen besonders kuriosen Job hat Ulf Muuß. Er ist "Bird Controller" am Flughafen Köln-Bonn und muss dafür sorgen, dass Vögel nicht den Flugverkehr gefährden. Als lebende Vogelscheuche kennt er allerlei Tricks. "Viele denken, dass ich mit der Pistole an der Bahn stehe und wild rumknalle, um die Vögel zu verscheuchen – doch das ist nur ein Weg, um Vogelschläge zu verhindern", erzählt Muuß "Xing". Die Strategie: Es den Vögeln so ungemütlich wie möglich auf dem Flughafen-Gelände machen - mit Frettchen und akustischen Signalen.
