Mehr als zwei Drittel (69,6 Prozent) der deutschen Arbeitnehmer waren in ihrem Berufsleben bereits mindestens ein Mal dem Mobbing ausgesetzt. Dieses erschreckende Ergebnis hat eine Online-Befragung zutage gefördert, die der Internet-Stellenmarkt des weltweiten Karriere-Netzwerks Monster und das Magazin "Junge Karriere" vor kurzem gemeinsam durchgeführt haben. Insgesamt 2.614 Besucher beteiligten sich an der Befragung, auf deren Thema auch in der Oktober-Ausgabe von "Junge Karriere" eingegangen wird.
Den Umfrageresultaten zufolge hat das "Schreckgespenst" Mobbing viele unterschiedliche Gesichter: Während 22,6 Prozent der Befragten erklären, von Kollegen oder vom Chef geschnitten worden zu sein, beklagen 18,9 Prozent, dass sie Aufgaben übernehmen mussten, die weit unter ihrer Qualifikation lagen. Das Prinzip "Wissen ist Macht" bekamen 14,6 Prozent der Umfrageteilnehmer auf unangenehme Weise zu spüren: Ihnen wurden wichtige, für ihre Arbeit notwendige Informationen vorenthalten. Leidvolle Erfahrungen mit Gerüchten, die am Arbeitsplatz über sie verbreitet wurden, haben 13,5 Prozent der von Monster Deutschland und "Junge Karriere" befragten Beschäftigten gemacht.
Rücksichtslose Arbeitnehmer
"Mobbing scheint sich zu einem weit verbreiteten Dauerproblem der Arbeitswelt zu entwickeln", gibt Kai Deininger, Geschäftsführer von Monster Deutschland, zu bedenken: "Offensichtlich sind es nicht zuletzt die Wirtschaftskrise und die daraus erwachsenden Ängste vor einem möglichen Jobverlust, die immer mehr Arbeitnehmer zu rücksichtslosen ,Ellenbogenmenschen' werden lassen."
Sind Sie schon mal gemobbt worden?
Antwort | Stimmenzahl | Prozentanteil |
"Ja, Chef oder Kollegen hat/haben mich geschnitten." | 591 | 22,60% |
"Ja, ich musste Aufgaben weit unter meinem Können erledigen." | 495 | 18,90% |
"Ja, mir wurden wichtige Informationen vorenthalten." | 380 | 14,60% |
"Ja, es wurden Gerüchte über mich verbreitet." | 353 | 13,50% |
"Nein, ist mir noch nicht passiert." | 795 |