Je hektischer der Alltag, desto schneller vergessen wir es, eine Pause einzulegen. Doch kleine Ruhephasen sollten in den täglichen Ablauf integriert werden. Doch: Pause ist nicht gleich Pause. Welche Tätigkeiten wann sinnvoll sind.
Wegen krebserregender Stoffe rief Zeeman dieses Jahr Kochbesteck zurück. Erst Monate nach dem Warenrückruf informierten Behörden die Öffentlichkeit. Oft dauert es erschreckend lange, bis vor verseuchtem Essen oder gefährlichen Produkten gewarnt wird. Ein Krimi aus dem deutschen Behördendschungel.
Unternehmen treiben ihre Mitarbeiter zu Höchstleistungen an. Gleichzeitig wollen sie verhindern, dass die Zahl der Gestressten immer weiter steigt. Ein Balanceakt, der nicht immer gelingt.
Ganz ohne Helmpflicht ist die Zahl der getöteten Radfahrer 2013 trotz des Radbooms weiter gesunken. Die leidige Helmdiskussion muss beendet werden, denn sie macht die Opfer zu Schuldigen.
Starker Termin- und Leistungsdruck und Multitasking: Stress am Arbeitsplatz ist einer neuen Studie zufolge in Deutschland nach wie vor weit verbreitet. Fast jeder Fünfte fühlt sich überfordert.