Sorge um die Sicherheit des Arbeitsplatzes bestimmt die Gefühlswelt einer großen Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland und Europa. So die Ergebnisse einer aktuellen Online-Umfrage des Karriere-Netzwerks Monster.de. Auf die Frage "Wie sicher sind Sie sich Ihres Jobs?" haben europaweit insgesamt 14.336 Arbeitnehmer aus 14 Ländern geantwortet.
Unsicherheit in ganz Europa
Lediglich 11,2 Prozent der befragten deutschen Arbeitnehmer fühlen sich im Hinblick auf ihren Arbeitsplatz sicher; der Durchschnitt der europäischen Beschäftigten zeigt sich mit einem Stimmanteil von 15,3 Prozent nur wenig optimistischer.
Eher unkonkrete Befürchtungen
Das Gefühl der Unsicherheit dokumentiert sich dabei zum einen in einer eher unterschwelligen Ungewissheit: Die Aussage "In diesen Zeiten weiß man nie, was einen erwartet" bejahten in der Umfrage 28,5 Prozent der europäischen und sogar 32,9 Prozent - also fast ein Drittel - der deutschen Arbeitnehmer. Andererseits ist jedoch auch die ganz konkrete Befürchtung, eine Kündigung könne unmittelbar bevorstehen, erstaunlich weit verbreitet: 15 Prozent der in Deutschland Befragten und sogar 18,2 Prozent ihrer Kollegen in Europa gaben diese Angst bei der Umfrage zu Protokoll.
Dänen fühlen sich am sichersten
Die Umfrageergebnisse dokumentieren auch, in welchen europäischen Ländern sich die Beschäftigten ihres Arbeitsplatzes derzeit am sichersten sind: Die Spitzenwerte kommen hier aus Dänemark (23,3 Prozent) und den Niederlanden (22,6 Prozent). Umgekehrt ist die Sorge, dass eine Kündigung quasi unmittelbar "vor der Tür" stehen könnte, mit Stimmanteilen von jeweils über 20 Prozent in Belgien, Italien, Spanien und Großbritannien am verbreitetsten.