Der StartUp-Wettbewerb wurde 1997 ins Leben gerufen, umfasst alle Branchen und ist der bundesweit größte Existenzgründungswettbewerb.
Fast 7.000 Gründungsteams wurden seit 1997 in die Selbstständigkeit begleitet. Damit hat der Wettbewerb einen wesentlichen Beitrag für die Gründungskultur und die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland geleistet. Teilnehmen am StartUp-Wettbewerb kann jeder, der vorhat ein Unternehmen zu gründen. Der Wettbewerb richtet sich auch gezielt an Gründer, die einen kleineren Betrieb planen.
Eine Zwischenbilanz nach fünf Jahren StartUp-Wettbewerb unter den jeweils 500 besten Wettbewerbsteilnehmern hat gezeigt: die besten Teilnehmer des Wettbewerbes schaffen mit 9,7 Arbeitsplätzen doppelte so viele Arbeitsplätze wie Existenzgründer im Bundesdurchschnitt. Die Umfrage ergab weiterhin, dass 92 Prozent der Unternehmen, die am Wettbewerb teilnahmen, auch tatsächlich ein Unternehmen gegründet haben bzw. dies in naher Zeit vorhaben. Lediglich vier Prozent haben ihr Gründungsvorhaben aufgegeben. Ein Drittel der im Jahr 2000 gegründeten Unternehmen erwirtschaftet bereits Gewinne, ein Indiz für die Solidität der umgesetzten Geschäftsmodelle.
Konkrete Hilfestellung erhalten die Existenzgründer durch ein speziell für den Wettbewerb entwickeltes Teilnehmer-Handbuch. Es zeigt Schritt für Schritt, wie ein professioneller Geschäftsplan erstellt wird. Jeder StartUp-Wettbewerbs-Teilnehmer erhält unabhängig von seiner Platzierung ein detailliertes schriftliches Feedback zu den Stärken und Schwächen seines Gründungsvorhabens. Mehr als 1.200 Gründungsexperten beraten die Teilnehmer bei der Erstellung ihrer Unternehmenskonzepte. In jedem Bundesland wird durch eine unabhängige Jury ein Landessieger prämiert. Neben Geld- und Sachpreisen erhalten die bundesweit zehn Besten eine individuelle Betreuung durch die Unternehmensberatung McKinsey & Company. Die Besten des StartUp-Wettbewerbs haben darüber hinaus die Chance, für den Deutschen Gründerpreis in der Kategorie »Konzept« nominiert zu werden.
Kontakt:
StartUp-Deutscher Gründerpreis Projektbüro
Nadine Helterhoff
Tel.: 0 30/2 02 25-169
Es geht ums Geld – der Finanz-Newsletter
Ob Bausparvertrag oder Bitcoin – machen Sie mehr aus Ihrem Geld: Der stern weist Ihnen in diesem Newsletter den Weg durch den Finanz-Dschungel, kompakt und leicht verständlich, mit konkreten Tipps für den Alltag. Immer freitags in Ihrem Postfach. Hier geht es zur Registrierung.
Fax: 0 30/2 02 25-104
E-Mail: nadine.helterhoff@dsgv.de
Internet: www.startup-initiative.de