1906
Der Hamburger Schreibwarenhändler Claus Johannes Voß, der Hamburger Kaufmann Alfred Nehemias und der Berliner Ingenieur August Eberstein schließen ein Abkommen zur Herstellung von Füllfederhaltern.
1908
Einführung des ersten hochkarätigen Füllfederhalters "Rouge et Noir" unter dem Firmennamen "SIMPLO Filler Pen Co. GmbH".
1909
Der technisch verbesserte Füllfederhalter "Montblanc" wird eingeführt. Der Name Montblanc wird als Markenzeichen eingetragen und für alle vom Unternehmen hergestellten Schreibgeräte benutzt.
1924
Montblanc kreiert die "Meisterstück"-Familie von Schreibgeräten. Der legendäre Montblanc Meisterstück 149 Füllfederhalter kommt in Umlauf.
1929
Alle Meisterstück Füllfederhalter tragen von nun an die Gravur "4810", die Höhe des Mont Blanc-Berges in Metern, wie er zu dieser Zeit vermessen wurde.
1977
Alfred Dunhill Ltd. In London wird Mehrheitsaktionär bei Montblanc. Im Jahre 1985 übernimmt die Dunhill Holding PLC die restlichen Aktien.
1983
Einführung der Meisterstück Solitaire Kollektion, der Edelmetall-Ausführung des Meisterstücks in Massivgold, Sterling-Silber und Vermeil.
1994
Der "Solitaire Royal", ein mit 4810 Brillianten besetzter Füllfederhalter, wird in das Guinness Buch der Rekorde als der teuerste Füllfederhalter der Welt eingetragen.
1997
Gründung der Montblanc Montre S. A. in Le Locle (Schweiz). Einführung der in bester Handwerkskunst gefertigten Meisterstück Uhr. Die Kollektion wird auf der SIHH (Salon International de la Haute Horlogerie) in Genf zum ersten Mal präsentiert.
Außerdem führt Montblanc die erste Brillen-Kollektion ein.
1999
Eröffnung der weltweit ersten Montblanc Flagship Boutique in New York mit Staircase Gallery und dem "Studio privé".
2002
Eröffnung der jüngsten Flagship Boutique auf dem Champs-Elysées, Paris.
2003
Einführung der "StarWalker", einer neuen Generation von Schreibgeräten und der Uhrenkollektion "TimeWalker".
2005
Einführung des ersten Teils der Montblanc Jewellery Kollektion für Damen.