Unternehmen 144 Prozent Wachstum bei Green-Tech-Neugründungen

Die meisten Start-ups gibt es im Bereich Umwelttechnologie
Die meisten Start-ups gibt es im Bereich Umwelttechnologie
© Picture Alliance
Umwelttechnologie ist die Wachstumsbranche unter den Neugründungen. Die globale Klimakrise bewegt viele Gründer:innen dazu, an umweltfreundlichen Lösungen zu arbeiten.

3.348 Startups wurden laut Startupdetector vergangenes Jahr in Deutschland gegründet - das sind rund elf Prozent mehr als 2020, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Mit 747 Gründungen bleibt Berlin die führende Startup-Stadt. Die folgenden Ränge belegen die Bundesländer Bayern (613) und Nordrhein-Westfalen (571). Die Top Gründungsbranchen sind Software, Medizin und E-Commerce, die zusammen für knapp 35 Prozent aller neuen Startups stehen.

Unternehmen: 144 Prozent Wachstum bei Green-Tech-Neugründungen

Stärkster Zuwachs im Segment Umwelttechnologie

Einen besonders starken Zuwachs verzeichnete das Segment Umwelttechnologie. Die Zahl der Gründungen stieg hier im Jahresvergleich um 144 Prozent. Dazu heißt es im startupdetector-report: "Die allgegenwärtige Klimakrise und die damit einhergehenden gesellschaftlichen Umwälzungen haben offensichtlich besonders viele Gründer:innen motiviert, in diesem Bereich ein Geschäft aufzubauen." 

Statista