Wie VW do Brasil in Sao Paulo mitteilte, betrifft der so genannte »Kollektiv-Urlaub« 2.500 der 16.500 Arbeiter der Fabrik Anchieta, 2.000 von 6.500 der Fabrik in Taubate sowie 50 von 550 Beschäftigten der Motorenfabrik in Sao Carlos, alle im Bundesland Sao Paulo.
In Anchieta und Taubate, wo jeweils rund 1.000 Fahrzeuge pro Tag vom Band rollen, war Anfang des Monats bereits die Vier-Tage-Woche eingeführt worden. Außerhalb Sao Paulos hat VW do Brasil jeweils eine Fabrik in den Ländern Rio de Janeiro und Paranà.
Nach Angaben des Automobil-Hersteller-Verbandes Anfavea gingen die Pkw-Verkaufszahlen in Brasilien im ersten Semester 2002 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 17 Prozent zurück. Insgesamt 170.000 Fahrzeuge warteten auf Käufer, hieß es. VW, das seit 1953 in Brasilien präsent ist, teilte nicht mit, wie viele neue Pkws auf Halde stehen.