VG-Wort Pixel

Autos zwischengeparkt Pannen-Flughafen BER wird zum Parkplatz für VW-Fahrzeuge

VW
VW benötigt zusätzliche Flächen für vorproduzierte Autos. Hier stehen Fahrzeuge des Volkswagen-Konzerns im Hafen von Emden zur Verschiffung bereit
© Jörg Sarbach / DPA
Flugzeuge heben am unfertigen Flughafen BER immer noch nicht ab. Dafür nutzt Volkswagen jetzt freie Flächen, um vorproduzierte Autos zwischenzuparken.

Die fehlenden Zulassungen für Fahrzeuge nach dem neuen WLPT-Abgastest führen zu Parkplatznot bei Volkswagen. Deshalb weicht der Konzern jetzt mit zahlreichen Neuwagen auf den Berliner Pannenflughafen BER aus. Auf dem Gelände habe der Konzern Flächen angemietet, um Autos mit Lieferverzögerungen darauf
abzustellen, sagte ein VW-Sprecher. Zuvor hatte das "Handelsblatt"
(Mittwoch) darüber berichtet. 

Hintergrund der Probleme sind neue Abgastests nach dem Prüfzyklus WLTP. Ab dem 1. September dürfen nur noch Autos zugelassen werden, die dieses neue Testverfahren durchlaufen haben. VW produziert deshalb bereits zahlreiche Autos vor, die so gebaut sind, dass sie das Prüfverfahren schaffen. Allerdings fehlen derzeit noch die Freigaben für viele dieser Modelle durch das Kraftfahrt-Bundesamt. 

Lieferverzögerungen bei einer Viertelmillion Fahrzeugen

Konzernweit könne es durch die Umstellung auf das WLTP-Verfahren zu Lieferverzögerungen bei 200.000 bis 250.000 Fahrzeuge kommen, sagte der Sprecher. Ein Teil davon werde auf den angemieteten Parkplätzen abgestellt. "Nach unseren Betriebsferien Ende Juli werden wir schon mehr Freigaben haben", sagte der Sprecher. Neben dem BER nutzt VW derzeit auch ein konzerneigenes Testgelände in Ehra-Lessien bei Wolfsburg. "Wir prüfen die Anmietung weiterer Flächen", sagte der
Sprecher. 

Autos zwischengeparkt: Pannen-Flughafen BER wird zum Parkplatz für VW-Fahrzeuge
bak DPA

Mehr zum Thema

Newsticker