Eklat um Kindershirt: Zara entsetzt mit Auschwitz-Look
Eklat um KindershirtZara entsetzt mit Auschwitz-Look
Der Bekleidungsriese Zara hat sich einen unfassbaren Missgriff geleistet. Ein Shirt aus der Kinderkollektion sieht aus, als käme es direkt aus dem Konzentrationslager.
Dass ein einzelner Modedesigner mal daneben liegen kann - okay. Aber wie kann in einem solchen Milliardenkonzern wie Zara niemandem auffallen, wie geschmacklos diese Kreation ist?
Auch im deutschen Onlineshop bot der spanische Bekleidungsriese Zara sein "Streifenshirt 'sheriff' mit knopfleiste" an. Bis empörte Kunden darauf hinwiesen, dass das Shirt sie weniger an den Wilden Westen als vielmehr an die Zeit des Nationalsozialismus erinnere: Sträflingsstreifen und ein gelber Stern, das ruft gruselige Assoziationen an die Konzentrationslager der Nazis hervor.
Zara nahm das Shirt umgehend aus dem Handel und entschuldigte sich für den Missgriff.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">@Coocooo266 Wir bitten um Entschuldigung. Das T-Shirt hat sich an den Westernfilmen inspiriert und ist nicht mehr in den Filialen verfügbar</p>— ZARA (@ZARA) <a href="https://twitter.com/ZARA/status/504563989704343552?ref_src=twsrc%5Etfw">August 27, 2014</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Es ist nicht das erste Mal, dass Zara mit einem Nazi-Eklat zu kämpfen hat. 2007 war eine Handtasche mit Hakenkreuz-Symbolen in den Handel gegangen. Nach Protesten stoppte Zara den Verkauf.