Es ist ein riesiges Areal: An der Nordküste der Hawaii-Insel Kauai hat der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg ein Doppelgrundstück erworben, wie das US-Magazin "Forbes" berichtet. Insgesamt hat das Areal eine Fläche von 280 Hektar, umgerechnet über 392 Fußballfelder, und kostete mehr als 100 Millionen US-Dollar, also rund 80 Millionen Euro. Die beiden Grundstücke, die direkt nebeneinander liegen, heißen Pila's Beach (Kaufpreis 50 Millionen Dollar) und Kahu'aina Plantation (66 Millionen Dollar). Facebook wollte den Kauf gegenüber dem US-Magazin nicht bestätigen.
Zuckerberg wolle künftig auf der Insel mit seiner Familie leben. Nun muss er nur noch ein Haus bauen - und sich mit seinen Nachbarn arrangieren. Denn Zuckerberg gehört das erste Grundstück nicht vollständig. Ein Ölmilliardär aus Denver hat über eine Investmentgesellschaft rund zehn Prozent von Zuckerbergs Anwesen erworben. Der Facebook-Chef soll wohl versucht haben, den Öl-Magnaten herauszukaufen - doch dieser lehnte ab, so das US-Magazin.
Den Strand wird er sich teilen müssen
Nicht nur Zuckerberg hat eine Vorliebe für die Inselgruppe. Auch der Oracle-Gründer Larry Ellison hat mit einem spektakulären Kauf in der Region zugeschlagen. Bereits 2012 soll Ellison, laut "Forbes" aktuell mit 47,7 Milliarden Dollar der fünfreichste Mensch der Welt, für geschätzte 500 Millionen Dollar 98 Prozent der Hawaii-Insel Lanai gekauft haben. Dort hat er inzwischen Hotels saniert und einige Projekte mit sauberer Energie angestoßen.
Zuckerberg neuer Wohnsitz war früher einmal eine Zuckerrohrplantage. Sein Grundstück verfügt über einen 800 Meter langen Sandstrand - der allerdings nicht privat ist. Auf Hawaii sind alle Strände öffentlich zugänglich, so das Magazin. Also wird sich der 30-Jährige, der aktuell über ein Vermögen von über 32 Milliarden Dollar verfügt, zumindest zum Planschen im Meer den Strand mit anderen teilen müssen.