Fondsmanager Marktboden bei Tech-Aktien könnte erreicht sein

Die Schwächephase ist noch nicht überwunden. Jetzt gilt es, die »Giganten von morgen« aufzuspüren und deren Aktien zu günstigen Preisen einzukaufen.

»Es wird wohl noch einige Monate dauern, bis Technologie-Aktien wieder nachhaltig steigen«, erklärt Wassili Papas, Wachstumswerte-Chef der Union Investment in einem stern-Gespräch. Es bräuchte dazu positive Unternehmensnachrichten aus der Branche und ein besseres wirtschaftliches Umfeld in den USA. Wenn es in Amerika nicht in eine tiefe Rezession stürze, wovon er weiterhin ausgehe, sei wieder mit steigenden Kursen zu rechnen. »Ich bin zudem davon überzeugt, dass die High-Tech-Branche ein hohes Potenzial für Innovationen hat«, so Papas. Es gelte deshalb jetzt, die »Giganten von morgen« aufzuspüren und deren Aktien zu den jetzt günstigen Preisen einzukaufen.

Derzeit favorisiert der Union-Mann amerikanische Software-Entwickler wie beispielsweise Veritas Software oder Art Technology Group (ATG), die an der US-Technologiebörse Nasdaq gelistet sind. Als »noch wackelig« bezeichnet der Manager die Situation am Neue Markt in Frankfurt. »Es gibt noch einige Short-Seller und Hedge-Fonds im Markt, die die Nemax-Indizes kurzfristig noch weiter sinken lassen könnten.« Es spreche aber einiges dafür, dass in den letzten Tagen der Boden des Marktes erreicht worden sei und nun zunächst eine »Beruhigung« des Handels eintrete. Frank Donovitz, Hamburg