Offenbar nimmt der Internetgigant Google den Lebensmittelmarkt und die Food-Branche ins Visier. Der Internetkonzern soll Interesse an einem Hersteller von vegetarischem Fast-Food haben. Impossible Foods stellt komplexe Veggie-Burger her, deren Nährstoffgehalt einem Fleischburger sehr ähnlich sein soll. Auch optisch steht der vegetarische Burger den bekannten Fleischburgern in nichts nach. Diese Innovation wollte sich Google einiges kosten lassen: Zwischen 200 und 300 Millionen Dollar soll der amerikanische Konzern geboten haben, berichtet "The Information" und bezieht sich auf zwei mit den Vorgängen vertraute Personen.
Google bot zu wenig Geld
Doch der Deal platze, wie eine dieser Personen berichtet. Impossible Foods soll der Kaufbetrag zu niedrig gewesen sein. Offenbar sieht das Unternehmen für das Segment vegetarischer Burger und fleischlosem Fastfood große Wachstumsmöglichkeiten. Und das wollte sich die Firma vergolden lassen. Ob Google nun nach anderen Übernahmekandidaten Ausschau hält, ist nicht bekannt.
Google will offenbar in neue Branchen einsteigen
Doch die Offerte zeigt: Google plant offenbar den Einstieg in neue Branchen. Damit unterstreicht der Internetgigant seine breit aufgestellte Strategie. Für Verbraucher ist Google bislang nur als Suchmaschine bekannt - doch der Konzern ist in der Internetbranche weit verzweigt aktiv. Ein Investment in den Food-Bereich wäre dennoch eine kleine Sensation und ein Novum. Für eine aufstrebendes Start-up könnte Google als Geldgeber ein lukrativer Partner sein.
Der Kaufversuch ist nicht der erste Anlauf von Google sich auf neuen Geschäftsfeldern zu positionieren. So unterstützt Sergey Brin, Mitbegründer von Google, ein Projekt, das Burger aus Stammzellen züchten will, berichtet "Netzwelt".