Online-Handel Google testet Kauf-Button für Suchmaschine

Suchen, anklicken, kaufen: Wenn es nach Google geht, sollen Online-Einkäufe per Smartphone künftig noch einfacher und ohne den "Umweg" Amazon gehen. Die Funktion "Purchases on Google" befindet sich aktuell in einer frühen Probephase.

Mit wenigen Klicks von der Suche zum Einkauf: Der US-Suchmaschinenriese Google testet einen Kauf-Button, damit Smartphone-Nutzer Online-Einkäufe schneller erledigen können. Die Funktion "Purchases on Google" (zu Deutsch: Einkäufe über Google) befinde sich noch in einer "frühen Probephase" mit einer begrenzten Zahl von Händlern, dennoch sei das Produkt von großer Bedeutung für den Online-Handel, erklärte Google-Manager Jonathan Alferness in einem Blog-Eintrag.

Beim Shoppen ziehen Smartphone-Besitzer häufig ihr Mobiltelefon für Preisvergleiche zu Rate. Bei solchen Suchen über Google könnten die Ergebnislisten künftig auch Anzeigen mit dem Kauf-Button auflisten. Klickt ein Nutzer sie an, kommt er auf die Seite des Anbieters und kann dort mit den in seinem Google-Account hinterlegten Kontodaten bezahlen.

Google will es für seine Nutzer einfacher machen, über seine Suchmaschine einzukaufen - ohne über den Online-Händler Amazon gehen zu müssen. Der Internetriese folgt damit anderen Unternehmen wie Facebook und Pinterest, die ebenfalls Kauf-Buttons etablieren wollen. Über diesen können sie an Transaktionen mitverdienen und Werbeeinnahmen erzielen.

AFP
mod