Jugendliche Auch nach Schulabschluss richtig versichern

Vor Beginn einer Lehre oder eines Studiums sollten sich Auszubildende und Studenten auch Gedanken über den erforderlichen Versicherungsschutz machen. Denn wer sich rechtzeitig absichert, kann viel Geld sparen.

Auszubildende müssen den Angaben zufolge eine eigene, meist gesetzliche Krankenversicherung abschließen und dem Arbeitgeber eine entsprechende Mitgliedsbescheinigung vorlegen. Studenten seien in vielen Fällen weiterhin bei den Eltern beitragsfrei im Rahmen der Familienversicherung mitversichert. Unter Umständen sei aber der Abschluss einer studentischen Krankenversicherung notwendig, erklärt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in Mainz.

Oft Mitversicherung bei Eltern möglich

Die private Haftpflichtversicherung der Eltern gilt nach Auskunft der Verbraucherschützer auch für Jugendliche, die ihre erste Lehrstelle oder ihr erstes Studium antreten und noch nicht verheiratet sind. Haben sie zudem keine eigene Wohnung angemietet, gelte das auch für die Hausratsversicherung der Eltern. Die so genannte Studentenbude im Wohnheim ist danach noch mitversichert.

Wichtig ist nach Auffassung der Verbraucherzentrale die Absicherung der eigenen Invalidität und einer daraus resultierenden Arbeitsunfähigkeit durch eine Unfall- oder Berufsunfähigkeitsversicherung. Die Unfallversicherung zahle allerdings nur, wenn ein Unfall die Ursache für die Invalidität sei, was selten der Fall sei. Vielmehr sei eine Arbeitsunfähigkeit meist auf eine Krankheit zurückzuführen, die nur durch eine private Berufsunfähigkeitsversicherung abgedeckt würde. Problematisch sei, dass viele Versicherer Auszubildende und Studenten eine solche Versicherung entweder gar nicht oder nur mit geringen Versicherungssummen anbieten. Allerdings gebe es bei vielen Gesellschaften die Möglichkeit, diese Summe nach Abschluss der Ausbildung oder bei Heirat zu erhöhen.

Angebote gründlich vergleichen

Die Verbraucherzentrale rät grundsätzlich, vor einem Vertragsabschluss mehrere Angebote einzuholen und zu vergleichen. Hilfe dabei biete die Broschüre "Richtig versichert Geld sparen", die für 7,80 Euro in den örtlichen Beratungsstellen erhältlich sei. Der Postversand erfolge zuzüglich zwei Euro Versandkosten über die Verbraucherzentrale 55031 Mainz, Postfach 4107.

DPA