Schulabschluss

Artikel zu: Schulabschluss

Auszubildende

Arbeiten statt Ausbildung: Jeder fünfte Schüler will lieber erst Geld verdienen

Fast jeder fünfte Jugendliche will laut einer Umfrage direkt nach dem Schulabschluss arbeiten, auch ohne berufliche Qualifikation. Besonders hoch ist dieser Anteil mit 25 Prozent unter Schülerinnen und Schülern mit niedriger Schulbildung, wie aus der am Mittwoch von der Bertelsmann Stiftung veröffentlichten Studie hervorgeht. Aber auch 16 Prozent der Jugendlichen, die einen hohen Abschluss anstreben, wollen "auf jeden Fall" erst einmal Geld verdienen.
Teenager-Schülerin, die ihr Zeugnis in einer Klasse der Schule erhält.

Schule Eine Lehrerin berichtet, warum Schulnoten nicht immer fair sind

Demnächst gibt es wieder Zeugnisse. Aber viele Schüler und Eltern haben nicht das Gefühl, die Schulnoten seien gerecht oder fair. Nach welchen Kriterien werden sie vergeben? Eine Lehrerin berichtet anonym von den Beratungen hinter verschlossener Tür im Lehrerzimmer. 
Video: Klimaaktivistin Greta Thunberg hat Schule beendet

Video Klimaaktivistin Greta Thunberg hat Schule beendet

STORY: Die Schule ist vorbei. Aber die Streiks fürs Klima gehen weiter. Die mittlerweile 20-jährige schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg hat ihre Schulzeit beendet. Und damit kann sie auch keine wöchentlichen Schulstreiks mehr machen. Doch ihr Protest wird neue Formen finden, wie sie am Freitag in Stockholm betonte: "Wir werden immer noch jeden Freitag protestieren, weil dies erst der Anfang des Kampfes ist. Die Klimakrise wird immer schlimmer. Und alle anderen Krisen, die mit ihr verbunden sind, eskalieren ebenfalls. Also ist es unsere Pflicht, unsere Stimme zu erheben." Die Aktivistin trug die traditionelle Mütze, wie sie von schwedischen Abiturienten getragen wird. Die weltbekannte Greta Thunberg hatte bereits als 15-Jährige damit begonnen, sich freitags während der Unterrichtszeit vor das schwedische Parlament in Stockholm zu setzen und so für bessere Klimaschutzmaßnahmen zu demonstrieren. Ihr wöchentlicher Streik weitete sich innerhalb weniger Monate zu einer globalen Protestbewegung aus. Der Name ist weithin bekannt. Sie nennen sich: "Fridays for Future".