KRANKMELDUNGEN Krankenstand fällt auf Vier-Jahres-Tief

Arbeitnehmer in Deutschland haben sich in den ersten drei Quartalen dieses Jahres so selten krank gemeldet wie seit vier Jahren nicht mehr. Ursache dafür könnte die Angst vor Arbeitslosigkeit sein.

In den ersten drei Quartalen dieses Jahres haben sich die Arbeitnehmer in Deutschland einem Zeitungsbericht zufolge so selten krank gemeldet wie seit vier Jahren nicht mehr.

Die krankheitsbedingten Fehlzeiten in den Betrieben seien zwischen Januar und September dieses Jahres insgesamt auf 4,02 Prozent der Sollarbeitszeit und damit auf etwa 6,6 Arbeitstage gesunken, berichtete die Zeitung »Die Welt« am Dienstag unter Berufung auf Erhebungen des Bundesgesundheitsministeriums. Im Vorjahr habe der Krankenstand noch bei 4,17 Prozent der Sollarbeitszeit gelegen. Wichtigste Gründe für den Rückgang der Krankmeldungen seien die schwache Konjunktur und die Sorge der Arbeitnehmer, angesichts der hohen Arbeitslosigkeit im Krankheitsfall den Arbeitsplatz zu verlieren.

In den vergangenen Monaten war der Krankenstand in den alten Bundesländern erstmals seit sieben Jahren wieder höher als in den ostdeutschen Ländern, wie die Zeitung weiter berichtete.