MOBILFUNK Quam schaltet Netz zum 15.November ab

Aus nach nur einem Jahr Betriebsdauer: Die knapp 200.000 Vertragskunden werden vom Konkurrenten T-Mobile ein Übernahmeangebot erhalten.

Der Mobilfunkanbieter Quam schaltet zum 15. November sein Netz ab. Wie ein Unternehmenssprecher am Dienstag erklärte, erhalten die knapp 200.000 Vertragskunden von Quam ein Angebot, zum Konkurrenten T-Mobile zu wechseln. Ein entsprechender Vertrag mit T-Mobile sei am Montag unterzeichnet worden. Damit steht Deutschlands jüngster Mobilfunkanbieter nach nur einjähriger Betriebsdauer endgültig vor dem Aus.

Bereits Ende Juli stoppten die Betreiber, die spanische TelefOnica und die finnische Telefongesellschaft Sonera die Geschäfte von Quam und kündigten 90 Prozent der rund 900 Mitarbeiter. Als Gründe gelten eine zu geringe Kundenzahl und technische Verzögerungen bei der flächendeckenden Einführung des neuen UMTS-Mobilfunksystems.

Quam wollte ursprünglich einer der größten deutschen UMTS-Anbieter werden. Für die vielversprechende Mobilfunklizenz hatten die Betreiber Ende August 2000 rund 8,5 Milliarden Euro gezahlt. Bis Ende Juni entschieden sich aber nur 197.000 Kunden für den neuen Anbieter. Quam hatte seinen Betrieb erst im November vergangenen Jahres aufgenommen und wollte mit einer aufwendigen Werbekampagne um den Skispringer Sven Hannawald den deutschen Markt erobern.