Deutschland in Karten Wo es die meisten Unfälle gibt - und die wenigsten Hausärzte

In welchen Regionen werden die meisten Kinder geboren? Wo gibt es Natur für alle? Wo genügend Ärzte? Ein interaktiver Online-Atlas beantwortet Fragen zu unterschiedlichen Lebenslagen in Deutschland.

Wer schon immer wissen wollte, wo in Deutschland oder Europa die Unfallquote am niedrigsten und die Geburtenziffer am höchsten ist, kann dies jetzt mit wenigen Klicks nachschauen. Ein neuer Online-Atlas, herausgegeben vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung gibt Antworten auf regionalstatistische Fragen zu Themen wie Bildung, Soziales, Wirtschaft, Wohnen und Umwelt. Praktisch: Der Nutzer kann nicht nur Tabellen mit Statistiken nachschlagen, sondern zu jedem Thema selbst eine Karte bis hinunter auf die Kreisebene erstellen. So hat er die gewünschten Informationen auf einen Blick und muss sich nicht durch hunderte von Zeilen quälen.

Der stern hat es ausprobiert:

Wo ist die Autodichte am höchsten?

Vor allem in den Flächenländern im Süden der Republik ist die Autoquote hoch, auf 1000 Einwohner kommen häufig rund 600 Autos oder mehr. In den Großstädten, wo es meist ein gut ausgebautes Nahverkehrsangebot gibt, ist die Zahl dagegen geringer.

Wo gibt es die meisten Verkehrsunfälle pro Einwohner?

Analog zur Autodichte ist in vielen süddeutschen Landkreisen auch die Unfallquote recht hoch. Allerdings stechen bei dem Thema auch eng besiedelte Großstädte wie Hamburg oder Köln, in denen nicht so viele Fahrzeuge pro Einwohner unterwegs sind, hervor.

Wo gibt es genug Natur für alle?

Bei dem Thema punkten vor allem die eher dünn besiedelten nord- und ostdeutschen Flächenländer. In Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern kommen in vielen Ecken mehr als 110 Quadratmeter "naturnahe Fläche" auf einen Einwohner. An der deutsch-österreichischen Grenze sieht es ähnlich grün aus.

Wo werden die meisten Kinder geboren?

In vielen Kreisen der neuen Bundesländer bekommt eine Frau im Laufe ihres Lebens im Durchschnitt 1,47 Kinder oder mehr. Im Westen und Süden ist diese sogenannte Fertilitätsrate vor allem in ländlichen Regionen hoch. Urbane Ballungsräume wie das Ruhrgebiet, Frankfurt, Hamburg oder Stuttgart hinken deutlich hinterher.

Wo gibt es viele Hausärzte?

Lücken klaffen vor allem in einigen ländlichen Kreisen, während die Ärztequote in den meisten Großstädten recht hoch ist. Aber auf dem Land zu wohnen muss nicht automatisch langes Warten auf Termine und weite Wege zum Arzt bedeuten. In vielen Kreisen in Schleswig-Holstein, Bayern oder Mecklenburg-Vorpommern ist die Quote beispielsweise recht hoch.

Patrick Rösing